Die alte Rhetorik
Einführung in die strukturale Analyse von Erzählungen
Die Handlungsfolgen
II. Bereiche
Saussure, das Zeichen und die Demokratie
Die Machenschaften des Sinns
Soziologie und Sozio-Logik. Zu zwei neuen Werken von Claude Lévi-Strauss
Der Werbespot
Semantik des Objekts
Semiologie und Stadtplanung
Semiologie und Medizin
III. Analysen
Die strukturale Erzählanalyse. Zur Apostelgeschichte 10-11
Der Kampf mit dem Engel. Textanalyse der Genesis 32,23-33
Textanalyse einer Erzählung von Edgar Allan Poe
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Das semiologische Abenteuer
Roland Barthes
Roland Barthes wurde am 12. November 1915 in Cherbourg geboren und starb am 26. März 1980 in Paris an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Er studierte klassische Literatur an der Sorbonne und war danach als Lehrer, Bibliothekar und Lektor in Ungarn, Rumänien und Ägypten tätig. Ab 1960 unterrichtete er an der École Pratique des Hautes Études in Paris. 1976 wurde er auf Vorschlag Michel Foucaults ans Collège de France auf den eigens geschaffenen Lehrstuhl »für literarische Zeichensysteme« berufen. In Essais critiques beschäftigt sich Barthes mit dem avantgardistischen Theater. Prägend für ihn waren unter anderem Brecht, Gide, Marx, de Saussure sowie Jacques Lacan. Zudem war Barthes ein musikbegeisterter...
Roland Barthes wurde am 12. November 1915 in Cherbourg geboren und starb am 26. März 1980 in Paris an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Er...

