Disjecta
Etwa zwei Drittel der Texte sind bereits auf deutsch veröffentlicht worden. Zu den unveröffentlichten Arbeiten gehören unter anderem ein Verriß von Eduard Mörikes Novelle Mozart auf der Reise nach Prag – und das dem Band beigegebene Fragment eines von Beckett lange bedachten Dramas über Samuel Johnson aus dem Jahr 1937, »Menschenwünsche«, das folgendermaßen beginnt:
Mrs. D. Er hat sich verspätet. Schweigen
Mrs. D. Gott gebe, daß nichts passiert ist. Schweigen
Mrs. D. Mitzi mitzi mitzi mitzi mitzi. Schweigen
Mrs. W. Was liest du, junge Frau?
Mrs. C. Ein Buch, Madame.
Mrs. W. Aha! Schweigen
Mrs. D. Hodge ist eine sehr feine Katze, wirklich eine sehr feine Katze. Schweigen
Vorwort der Herausgeberin
Teil I: Essays zur Ästhetik
Dante...Bruno...Vico...Joyce
Der Konzentrismus
Auszüge aus Traum von mehr bis minder schönen Frauen
Deutscher Brief von 1937
Die beiden Bedürfnisse
Teil II: Worte zur Literatur
Über andere Autoren
Mörike über Mozart
Feuillerat über Proust
Leishmanns Rilke-Übersetzungen
Thomas McGreevy
Neuere irische Lyrik
Ezra Pound
Papini über Dante
Sean O’Casey
Zensur im irischen Freistaat
Jack B.Yeats
Denis Devlin
McGreevy über Jack B. Yeats
Eigene Texte
Die Besessenen
Über Murphy (an McGreevy)
Über Murphy (anReavey)
Über Werke bis 1951
Über Endspiel
Über Spiel
Über Murphy (an Sighle Kennedy)
Teil III:
Über Maler und Malerei
Geer vanVelde
DieWelt und die Hose
Maler der Verhinderung
Samuel Beckett und Georges Duthuit. Drei Dialoge
Henri Hayden, homme-peintre
Hommage für Jack B.Yeats
Henri Hayden
Bram van Velde
Für Avigdor Arikha
Teil IV:
Menschenwünsche
Anmerkungen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Disjecta
Samuel Beckett
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten...
Wolfgang Held
Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer Arbeit über Georg Trakl. Von 1961-73 arbeitete er als Lektor für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an den Universitäten Madras (Chennai), Ljubljana und Edinburgh. Danach wurde er Senior Lecturer an der Greenwich University (früher Thames Polytechnic) in London, wo er ab 1973 lebte.
Sein literarisches Werk besteht aus Romanen, Essays sowie Prosa- und Gedichtübersetzungen. Seine Romane umspannen die Karriere als Schriftsteller von 1965 (Die im Glashaus) bis 2014 (Schattenfabel). Es erschienen außerdem Die schöne Gärtnerin (1979), Ein Brief des jüngeren Plinius, Rabenkind...
Der Schriftsteller, Übersetzer und Pianist Wolfgang Held wurde am 15. August 1933 in Freiburg im Breisgau geboren. Er promovierte 1961 mit einer...