inkl. MwSt.
Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht
Projektionsraum Romantik
„Ein Zufall kann es nicht sein, daß wir begonnen haben, den Abgeschriebenen nachzufragen, das Urteil, das über sie verhängt wurde, anzufechten, es zu bestreiten und aufzuheben – fasziniert durch Verwandtschaft und Nähe, wenn auch der Zeiten … eingedenk, die zwischen uns und denen liegen …“ Gemeint sind Hölderlin, Kleist, Heine, Bettina und Achim von Arnim – Dichter, die zwischen der klassischen Kunstperiode und einer Literatur im Vorfeld der Revolution von 1848 lebten und schrieben, Dichter,...
Mehr anzeigen
„Ein Zufall kann es nicht sein, daß wir begonnen haben, den Abgeschriebenen nachzufragen, das Urteil, das über sie verhängt wurde, anzufechten, es zu bestreiten und aufzuheben – fasziniert durch Verwandtschaft und Nähe, wenn auch der Zeiten … eingedenk, die zwischen uns und denen liegen …“ Gemeint sind Hölderlin, Kleist, Heine, Bettina und Achim von Arnim – Dichter, die zwischen der klassischen Kunstperiode und einer Literatur im Vorfeld der Revolution von 1848 lebten und schrieben, Dichter, die zusammengehörten oder als Schatten in der Biographie der anderen auftauchten.
Der Begriff „Romantik“ trifft nur einige von ihnen. Christa und Gerhard Wolf nehmen ihn als Gesprächsangebot, als Reibungspunkt, um die Lebensmuster der Generationen Hölderlins und der Romantiker gegeneinanderzusetzen, ihren „inneren Geschichten“ nachzuspüren. Zwei Autoren von heute nähern sich ihren Vorgängern, greifen Motive und Ideen auf, die sie verfolgen und einander zuspielen.
Der Begriff „Romantik“ trifft nur einige von ihnen. Christa und Gerhard Wolf nehmen ihn als Gesprächsangebot, als Reibungspunkt, um die Lebensmuster der Generationen Hölderlins und der Romantiker gegeneinanderzusetzen, ihren „inneren Geschichten“ nachzuspüren. Zwei Autoren von heute nähern sich ihren Vorgängern, greifen Motive und Ideen auf, die sie verfolgen und einander zuspielen.
Gerhard Wolf: Der arme Hölderlin – Christa Wolf: Kein Ort; Nirgends – Christa Wolf: Kleists »Penthesilea« – Christa Wolf: Der Schatten eines Traumes; Karoline von Günderrode; ein Entwurf – Gerhard Wolf: Trösteinsamkeit; Achim von Arnim; der märkische Romantiker als Einsiedler – Gerhard Wolf: Die Sehnsucht hat allemal recht; Fragmentarisches über Bettine – Christa Wolf: Nun ja! Das nächste Leben geht aber heute an; Ein Brief über die Bettine – Gerhard Wolf: Heine in Berlin; Zwischen Romantik und Revolution – Christa Wolf: Projektionsraum Romantik; Ein Gespräch
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 22.09.2008
Broschur, 458 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35080-4
insel taschenbuch 3380
Erscheinungstermin: 22.09.2008
Broschur, 458 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-35080-4
insel taschenbuch 3380
Insel Verlag, 1. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,7 × 1,5 cm, 232 g
Mehr anzeigen
Insel Verlag, 1. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 10,6 × 17,7 × 1,5 cm, 232 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht
Christa Wolf
Autorin, Mitherausgeberin
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
Christa Wolf
Autorin, Mitherausgeberin
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...
© Susanne Schleyer
Gerhard Wolf
Autor, Herausgeber
Gerhard Wolf, geboren 1928 in Bad Frankenhausen, lebte in Berlin. Für sein Wirken als Schriftsteller und Verleger wurde er unter anderem mit dem Heinrich-Mann-Preis und der Rahel-Varnhagen-von-Ense-Medaille des Landes Berlin ausgezeichnet.
Gerhard Wolf
Autor, Herausgeber
Gerhard Wolf, geboren 1928 in Bad Frankenhausen, lebte in Berlin. Für sein Wirken als Schriftsteller und Verleger wurde er unter anderem mit dem...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Literaturklassiker der DDR
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.Trauermeldung