inkl. MwSt.
Warten auf Godot
Faksimileausgabe
Aus dem Französischen von Elmar Tophoven
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug.
Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im...
Mehr anzeigen
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug.
Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im Verhältnis von Becketts Werk und dessen deutscher Aufnahme stattfand.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 27.02.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 12.11.2024
Broschur, 115 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12465-9
Ersterscheinungstermin: 27.02.2006
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 12.11.2024
Broschur, 115 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12465-9
edition suhrkamp 2465
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 15,8 × 17,7 × 1,0 cm, 118 g
Originaltitel: En attendant Godot
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2465
Suhrkamp Verlag, 3. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 15,8 × 17,7 × 1,0 cm, 118 g
Originaltitel: En attendant Godot
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Warten auf Godot
Samuel Beckett
Autor
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.
Samuel Beckett
Autor
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten...
© Jerry Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Das Stück des "absurden Theaters" schlecht hin oder in Wahrheit eine der schlausten Welterklärungen die je auf die Bühne gebracht wurde.
Die Dialoge sind einzigartig. Die Charaktere faszinierend, diese Figuren muß man schaffen können.«
Reiner Girstl
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Video
Trailer zum neuen Kinofilm Ein Triumph
Ein Triumph erzählt die Geschichte eines gescheiterten Schauspielers, der mit einer Gruppe von Häftlingen Becketts Warten auf Godot inszeniert.Nachricht
Zum 110. Geburtstag von Samuel Beckett
Am 13. April 2016 wäre Samuel Beckett 110 Jahre geworden. Er wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb...Thema