Werke in neun Bänden
Soziologie als Wissenschaft. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung
Vorwort / I. Kapitel: Idee und Stoffgebiet der Soziologie / II. Kapitel: Begründung der Soziologie / III. Kapitel: Problematik der Soziologie
Der Detektiv-Roman. Eine Deutung
Einleitung / Sphären / Psychologie / Hotelhalle / Detektiv / Polizei / Verbrecher / Wandlungen / Prozeß / Ende
Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland
Vorwort / Unbekanntes Gebiet / Auslese / Kurze Lüftungspause / Betrieb im Betrieb / Ach, wie bald / Reparaturwerkstatt / Kleines Herbarium / Zwanglos mit Niveau / Unter Nachbarn / Asyl für Obdachlose / Von oben gesehen / Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Werkausgabe
Alle BändeWerke in neun Bänden
Werke in neun Bänden
Werke in neun Bänden
Personen für Werke in neun Bänden
Siegfried Kracauer
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von...
Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als...