Werke in neun Bänden

Band 2.2: Studien zu Massenmedien und Propaganda
Herausgegeben von Christian Fleck und Bernd Stiegler. Unter Mitarbeit von Joachim Heck und Maren Neumann
Werke in neun Bänden
Band 2.2: Studien zu Massenmedien und Propaganda
Herausgegeben von Christian Fleck und Bernd Stiegler. Unter Mitarbeit von Joachim Heck und Maren Neumann

»Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die zur Schau getragenen Gesinnungen für bare Münze nimmt.« Mit diesem Satz eröffnet Siegfried Kracauer seine große, bislang unpublizierte Abhandlung »Totalitäre Propaganda«. Sie bildet einen der Höhepunkte dieses Bandes, der erneut die enorme Bandbreite von Kracauers Schaffen eindrucksvoll dokumentiert.
Die Texte, die überwiegend im amerikanischen Exil geschrieben wurden und nun...

Mehr anzeigen

»Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die zur Schau getragenen Gesinnungen für bare Münze nimmt.« Mit diesem Satz eröffnet Siegfried Kracauer seine große, bislang unpublizierte Abhandlung »Totalitäre Propaganda«. Sie bildet einen der Höhepunkte dieses Bandes, der erneut die enorme Bandbreite von Kracauers Schaffen eindrucksvoll dokumentiert.
Die Texte, die überwiegend im amerikanischen Exil geschrieben wurden und nun zum großen Teil erstmals oder erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht werden, zeigen Kracauer als brillanten Analytiker von Propagandapraktiken in Filmen, Radiosendungen und Werbespots. Dabei steht zunächst die faschistische und nationalsozialistische Propaganda im Vordergrund, aber mit den Zeitläuften ändert sich auch Kracauers Blick. So verfaßt er im Auftrag von Paul Lazarsfelds Bureau of Applied Social Research nicht nur zahlreiche Berichte über qualitative Sozialforschung, sondern auch das Buch Satellitenmentalität, in dem er die politische Einstellung von Bürgern in Ländern des damaligen Ostblocks untersucht.
Dieses Buch erscheint hier ebenfalls in deutscher Erstübersetzung und bildet einen weiteren Höhepunkt dieses Bandes, mit dem die Ausgabe der Werke Siegfried Kracauers ihren fulminanten Abschluß findet.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 27.11.2006
65,00 €
Siegfried KracauerERSCHEINUNGSTERMIN: 27.11.2006
Band 1: Soziologie als Wissenschaft. Der Detektiv-Roman. Die Angestellten
Mit der erkenntnistheoretischen Abhandlung Soziologie als Wissenschaft (1922), dem zu Lebzeiten des Autors unpublizierten philosophischen Traktat Der Detektiv-Roman (1922-25) und...
65,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 01.07.2012
78,00 €
Siegfried KracauerERSCHEINUNGSTERMIN: 01.07.2012
Band 2.1: Von Caligari zu Hitler
Von Caligari zu Hitler ist bis heute eines der bekanntesten Bücher Siegfried Kracauers und ein Klassiker der Filmsoziologie. Im französischen Exil geplant, in den 1940er Jahren in den USA...
78,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 01.07.2012
98,00 €
Siegfried KracauerERSCHEINUNGSTERMIN: 01.07.2012
Band 2.2: Studien zu Massenmedien und Propaganda
»Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die zur Schau getragenen Gesinnungen für bare Münze nimmt.« Mit diesem Satz eröffnet Siegfried Kracauer...
98,00 €

Personen für Werke in neun Bänden

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als einer der bedeutendsten Feuilletonisten der Weimarer Republik und leitete von 1930 bis 1933 die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit Die Angestellten veröffentlichte Kracauer 1930 die erste empirisch-soziologische Studie in Deutschland. Er wird darüber hinaus zu den Begründern der Filmsoziologe gezählt. 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris und 1941, nach Kriegsbeginn, nach New York. Am 26. November 1966 starb er dort an einer Lungenentzündung. Zu den wichtigsten Werken Kracauers zählen neben Die Angestellten u.a. die Theorie des Films, die Essaysammlung Von...

Siegfried Kracauer, geboren am 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main, war Architekt, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Er gilt als...

Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber

Bernd Stiegler ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts im medialen Kontext an der Universität Konstanz.

Herausgeber

Bernd Stiegler ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts im medialen Kontext an der...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Straßen in Berlin und anderswo

16,00 €

Von Caligari zu Hitler

28,00 €

Theorie des Films

24,00 €

Die Angestellten

10,00 €

Das Ornament der Masse

13,00 €

Verlust

32,00 €

Unverfügbarkeit

10,00 €

Resonanz

22,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Die Exponentialgesellschaft

Neu
32,00 €

Soziologie unter Anwesenden

30,00 €

Soziale Systeme

28,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

26,00 €

Ein soziologischer Selbstversuch

14,00 €

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €
16,00 €
28,00 €
24,00 €
10,00 €