Das kenntnisreiche Porträt des wohl berühmtesten Singvogels
Eigentlich ist die Nachtigall ein unscheinbarer kleiner, brauner Vogel. Von Aussehen, Gewicht, Verhalten absoluter Durchschnitt. Doch wenn die Männchen in lauen Frühlingsnächten zu singen anfangen, dann schlagen die Herzen der Verliebten ebenso höher wie die der Ornithologen. Denn der Gesang der Nachtigall ist alles andere als Durchschnitt und stellt in seiner Komplexität mit sage und schreibe zweihundert verschiedenen Strophentypen den anderer Singvögel komplett in den Schatten. Doch was...
Eigentlich ist die Nachtigall ein unscheinbarer kleiner, brauner Vogel. Von Aussehen, Gewicht, Verhalten absoluter Durchschnitt. Doch wenn die Männchen in lauen Frühlingsnächten zu singen anfangen, dann schlagen die Herzen der Verliebten ebenso höher wie die der Ornithologen. Denn der Gesang der Nachtigall ist alles andere als Durchschnitt und stellt in seiner Komplexität mit sage und schreibe zweihundert verschiedenen Strophentypen den anderer Singvögel komplett in den Schatten. Doch was singt die Nachtigall eigentlich und warum? Und was sahen Generationen von Dichtern und Komponisten in ihrem Gesang? Die Biologin Silke Kipper beforscht die Nachtigall seit mehr als zwanzig Jahren, sie hat unzählige Frühlingsnächte lauschend in Berliner Parks verbracht und geht in ihrem Buch dem Nachtigallengesang und unserer Faszination daran auf den Grund.
Ein kenntnisreiches und doch leichtfüßiges Porträt des wohl beliebtesten Singvogels, seines Gesangs, und zugleich ein fundierter Einblick in die Nachtigallforschung und -rezeption.
LUSCINIA UND PHILOMELE — EIN STECKBRIEF
Die Entstaubung der Artenkommode
Der Name der Nachtigall – Namenskunde und Interpretationen
Gestalt und Gefieder, Alter und Adresse
Familienleben – Monogamie oder Patchwork, Brüten und Nachwuchs
Zugzeiten
Idealtypischer Jahresverlauf einer Nachtigall
GESANG — VON WEGEN LIEBESDUETT
Unzählige Strophen – Die Einzigartigkeit des Nachtigallgesangs
Wie die Nachtigall ihre Lieder lernt
Chor, Hip hop battle oder Duett – Die Nacht als Bühne
Liebe, Trauer, Eifersucht – Wie es wirklich ist, Nachtigallisch verstehen zu wollen
Die Nachtigall und der Sprosser – Schwesternarten, Hybriden und Mischsänger
NACHTIGALL UND MENSCH
Die »romantische« Nachtigall in Sagen und Dichtung
Die Nachtigall in der Musik
Die Nachtigall als Haustier
Die technische Nachtigall – Notation, Aufzeichnung und Wiedergabe
Finale
Nachwort
Quellen
Weitere Quellen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de



