inkl. MwSt.
Sternstunden der Menschheit
Fünf historische Miniaturen
Die Sternstunden der Menschheit, die historischen Miniaturen, wie Zweig sie bezeichnete, schildern dramatische Begebenheiten im Leben einer historischen Persönlichkeit, deren Auswirkung die Geschichte der Menschheit beeinflußt haben.
Die Sternstunden der Menschheit, die historischen Miniaturen, wie Zweig sie bezeichnete, schildern dramatische Begebenheiten im Leben einer historischen Persönlichkeit, deren Auswirkung die Geschichte der Menschheit beeinflußt haben.
Die Weltminute von Waterloo. (Napoleon und Grouchy, 18.Juni 1815). Die Marienbader Elegie. (Goethe, 5.September 1823). Die Endeckung Eldorados. (J.A.Sutter, Januar 1848). Heroischer Augenblick. (Dostojewski, 22.Dezember 1849). Der Kampf um den Südpol. (Kapitän Scott, 16.Januar 1912).
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 06.01.1927
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.02.2024
Fester Einband , 80 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-08165-4
Ersterscheinungstermin: 06.01.1927
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 17.02.2024
Fester Einband , 80 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-458-08165-4
Insel-Bücherei 165
Insel Verlag, 56. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 12,1 × 18,6 × 1,0 cm, 128 g
Mehr anzeigen
Insel-Bücherei 165
Insel Verlag, 56. Auflage
14,00 € (D), 14,40 € (A), 20,90 Fr. (CH)
ca. 12,1 × 18,6 × 1,0 cm, 128 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Sternstunden der Menschheit
Stefan Zweig
Autor
Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.
Stefan Zweig
Autor
Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte...
© Insel Verlag
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen