Sternstunden der Menschheit

Vierzehn historische Miniaturen
Sternstunden der Menschheit
Vierzehn historische Miniaturen
Historische Augenblicke, die das Schicksal und die Zukunft der Welt bestimmen: Sternstunden der Menschheit nennt sie Stefan Zweig. In vierzehn Miniaturen beschreibt er große Momente der Menschheitsgeschichte, die bis heute unerschütterliche Spuren hinterlassen haben: von der Eroberung von Byzanz und dem Kampf um den Südpol über die Entstehung der Marseillaise und die Entdeckung des Eldorados bis hin zu den ersten Worten, die über den Atlantik hinweg gesprochen wurden.
Stefan...
Mehr anzeigen
Historische Augenblicke, die das Schicksal und die Zukunft der Welt bestimmen: Sternstunden der Menschheit nennt sie Stefan Zweig. In vierzehn Miniaturen beschreibt er große Momente der Menschheitsgeschichte, die bis heute unerschütterliche Spuren hinterlassen haben: von der Eroberung von Byzanz und dem Kampf um den Südpol über die Entstehung der Marseillaise und die Entdeckung des Eldorados bis hin zu den ersten Worten, die über den Atlantik hinweg gesprochen wurden.
Stefan Zweig zeigt dabei in seinen fesselnden Geschichten: Es sind immer auch die Leistungen oder Fehlleistungen der Einzelnen, die den Gang der Welt verändern.
Flucht in die Unsterblichkeit
Die Eroberung von Byzanz
Auferstehung
Georg Friedrich Händel
Das Genie einer Nacht
Die Weltminute von Waterloo
Die Marienbader Elegie
Die Entdeckung Eldorados
Heroischer Augenblick
Das erste Wort über den Ozean
Die Flucht zu Gott
Der Kampf um den Südpol
Der versiegelte Zug
Cicero
Wilson versagt
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Sternstunden der Menschheit

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Berlin und Wien, reiste viel in Europa, nach Indien, Nordafrika, Nord- und Mittelamerika. 1938 emigrierte Zweig nach England, ging 1940/41 nach New York, dann nach Brasilien, wo er sich 1942 das Leben nahm.

Stefan Zweig, wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis bei Rio de Janeiro. Er studierte...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Welt von Gestern

14,00 €

Brasilien

10,00 €

Magellan

14,00 €

Joseph Fouché

12,00 €

Schachnovelle

7,00 €

Marie Antoinette

14,00 €

Ungeduld des Herzens

14,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Shalom, Amerika!

30,00 €

Der Berliner Antisemitismusstreit

16,00 €

Über Juden in Deutschland

17,80 €
14,00 €
10,00 €
14,00 €
12,00 €