Stimme

Annäherung an ein Phänomen
Herausgegeben von Doris Kolesch und Sybille Krämer
Stimme
Annäherung an ein Phänomen
Herausgegeben von Doris Kolesch und Sybille Krämer

Die Stimme ist ein performatives Phänomen par excellence. Das gilt für ihre Ereignishaftigkeit, ihren Aufführungscharakter, ihre Eigenschaft, Spur unseres individuellen wie auch sozialen Körpers zu sein, aber auch für ihr Subversions- und Transgressionspotential. Die Stimme ist zugleich ein Schwellenphänomen, nicht einfach Körper oder Geist, Sinnliches oder Sinn, Affekt oder Intellekt, Sprache oder Bild, Index oder Symbol, sondern sie verkörpert...

Mehr anzeigen

Die Stimme ist ein performatives Phänomen par excellence. Das gilt für ihre Ereignishaftigkeit, ihren Aufführungscharakter, ihre Eigenschaft, Spur unseres individuellen wie auch sozialen Körpers zu sein, aber auch für ihr Subversions- und Transgressionspotential. Die Stimme ist zugleich ein Schwellenphänomen, nicht einfach Körper oder Geist, Sinnliches oder Sinn, Affekt oder Intellekt, Sprache oder Bild, Index oder Symbol, sondern sie verkörpert stets beides. Situiert zwischen zwei Seiten, stiftet sie ein Verhältnis zwischen beiden. Gerade weil das Phänomen der Stimme die Grenzen der Einzelwissenschaften überschreitet, ist ihre fachspezifische wie interdisziplinäre Erkundung und begriffliche Bearbeitung eine vorrangige Aufgabe, der sich die Beiträge in diesem Band widmen.

Stimmen im Konzert der Disziplinen. Zur Einführung in diesen Band
Die Stimme als Medium des Nachlebens: Pathosformel, Nachhall, Phantom, kulturwissenschaftliche Perspektiven
Wer sehen will, muss hören. Stimmlichkeit und Visualität in der Gegenwartskunst
Operngesang und Medientheorie
Die Wiederholungs-Stimme. Über die Strafe der Echo
Die Stimme – Charakterisierung aus linguistischer Perspektive
Stimmen ohne Körper. Anmerkungen zur Technikgeschichte der Stimme
Stimmgewalt. Die NSDAP als Rednerpartei
Tierstimmen
Das Lautwerden der Stimme
Präsenz und Ethizität der Stimme
Die vanitas der Stimme. Verstummen und Schweigen in bildender Kunst, Literatur, Theater und Ritual
Die ›Rehabilitierung der Stimme‹. Über die Oralität hinaus
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Stimme

Herausgeberin
Herausgeberin
Herausgeberin
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).
Herausgeberin
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grammatologie

26,00 €

Name und Notwendigkeit

20,00 €

Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen

11,00 €

Wittgenstein über Regeln und Privatsprache

17,00 €

Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung

23,00 €

Begründen und Begreifen

21,00 €

Die Körnung der Stimme

14,00 €

Nach Babel

24,00 €

Sprechakte

20,00 €

Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie

25,00 €

Sprache, Sprechakt, Kommunikation

18,00 €

Was für Lebewesen sind wir?

30,00 €

Das sprachbegabte Tier

44,00 €

Das Sakrament der Sprache

15,00 €

Ausdruck und Bedeutung

20,00 €

Metaphorologie

13,00 €

Reflexionen über die Sprache

20,00 €

Sprache, Zeichen, Interpretation

Preisvorteil
15,00 € | statt 48,00 €

Biosemantik

14,00 €

Wie Worte Sinn machen

11,00 €
26,00 €
20,00 €
11,00 €
17,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...