Sprache, Sprechakt, Kommunikation

Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts
Sprache, Sprechakt, Kommunikation
Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts

Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die »pragmatische Wende« trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle und Habermas. Denn diese Autoren stimmen überein in der Annahme vom logisch-genealogischen Primat der Sprache gegenüber dem jedesmaligen Sprechen. Doch für Denker wie Wittgenstein, Austin, Luhmann, Davidson,...

Mehr anzeigen

Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen? Zwölf einflussreiche Sprachdenker des letzten Jahrhunderts werden so dargestellt, dass ihre Antwort auf diese Frage hervortritt. Dabei ergibt sich ein überraschendes Bild: Die »pragmatische Wende« trennt Saussure und Chomsky nicht mehr von Searle und Habermas. Denn diese Autoren stimmen überein in der Annahme vom logisch-genealogischen Primat der Sprache gegenüber dem jedesmaligen Sprechen. Doch für Denker wie Wittgenstein, Austin, Luhmann, Davidson, Lacan, Derrida, Butler und Bourdieu ist das sprachliche Können keineswegs fundiert in einem Wissen um die universellen Regeln von Sprache und Kommunikation.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Sprache, Sprechakt, Kommunikation

Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana...

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Medium, Bote, Übertragung

28,00 €

Figuration, Anschauung, Erkenntnis

18,00 €

Grammatologie

26,00 €

Name und Notwendigkeit

20,00 €

Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen

11,00 €

Begründen und Begreifen

21,00 €

Wittgenstein über Regeln und Privatsprache

17,00 €

Selbstbewußtsein und Selbstbestimmung

23,00 €

Das sprachbegabte Tier

44,00 €

Sprechakte

20,00 €

Nach Babel

24,00 €

Die Körnung der Stimme

14,00 €

Was für Lebewesen sind wir?

30,00 €

Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie

25,00 €

Das Sakrament der Sprache

15,00 €

Metaphorologie

13,00 €

Ausdruck und Bedeutung

20,00 €

In der Welt der Sprache

12,00 €

Semiotik

27,00 €
28,00 €
18,00 €
26,00 €
20,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...