Politische Männlichkeit
Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen
inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
edition suhrkamp
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Kultur- und Medienwissenschaften
Kulturwissenschaften
Populäre Kultur
Medienwissenschaften
Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung
Mehr anzeigen
Politische Männlichkeit
Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen
»Wir müssen unsere Männlichkeit wiederentdecken«, appelliert Björn Höcke an den deutschen Mann. Mit dieser Forderung ist der AfD-Politiker nicht allein: Von Neuseeland bis Kanada, von Brasilien bis Polen vernetzen sich Rechtspopulisten, sogenannte »Incels«, aber auch christliche Abtreibungsgegner unter dem Banner der Männlichkeit, um Frauen auf einen nachrangigen Platz in einer angeblich natürlichen Hierarchie zurückzuverweisen.
Susanne Kaiser bietet einen kompakten Überblick über die...
Susanne Kaiser bietet einen kompakten Überblick über die...
Mehr anzeigen
»Wir müssen unsere Männlichkeit wiederentdecken«, appelliert Björn Höcke an den deutschen Mann. Mit dieser Forderung ist der AfD-Politiker nicht allein: Von Neuseeland bis Kanada, von Brasilien bis Polen vernetzen sich Rechtspopulisten, sogenannte »Incels«, aber auch christliche Abtreibungsgegner unter dem Banner der Männlichkeit, um Frauen auf einen nachrangigen Platz in einer angeblich natürlichen Hierarchie zurückzuverweisen.
Susanne Kaiser bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte und das Programm dieser Bewegung. Sie wertet Diskussionen in der »Mannosphäre« aus, zeigt internationale Verbindungen auf und fragt, warum rechte Mobilisierung überall auf der Welt gerade über die Themen Gender Studies, LGBT-Rechte und Geschlechterrollen funktioniert.
Susanne Kaiser bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte und das Programm dieser Bewegung. Sie wertet Diskussionen in der »Mannosphäre« aus, zeigt internationale Verbindungen auf und fragt, warum rechte Mobilisierung überall auf der Welt gerade über die Themen Gender Studies, LGBT-Rechte und Geschlechterrollen funktioniert.
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 16.11.2020
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 12.08.2024
Broschur, 268 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12765-0
Ersterscheinungstermin: 16.11.2020
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 12.08.2024
Broschur, 268 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-12765-0
edition suhrkamp 2765
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Originalausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,8 cm, 165 g
Mehr anzeigen
edition suhrkamp 2765
Suhrkamp Verlag, 4. Auflage, Originalausgabe
20,00 € (D), 20,60 € (A), 28,90 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,6 × 1,8 cm, 165 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Suhrkamp Verlag
edition suhrkamp
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Kultur- und Medienwissenschaften
Kulturwissenschaften
Populäre Kultur
Medienwissenschaften
Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung
Mehr anzeigen
Personen für Politische Männlichkeit
Susanne Kaiser
Autorin
Susanne Kaiser, geboren 1980, ist Journalistin und politische Beraterin. Sie schreibt unter anderem für Die Zeit, die Neue Zürcher Zeitung und DER SPIEGEL.
Susanne Kaiser
Autorin
Susanne Kaiser, geboren 1980, ist Journalistin und politische Beraterin. Sie schreibt unter anderem für Die Zeit, die Neue...
© Anja Martin/Freistil Berlin
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Das sehr informative Buch plädiert entschieden dafür, scheinheilig mit ›Männlichkeit‹ begründete Dominanzansprüche erheblich ernster zu nehmen als bisher.«
Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Kaiser untersucht in einer verdienstvollen Abhandlung, wie misogyne Netzwerke auf verbale und reale Gewalt setzen.«
Jörg Thomann, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... eine ebenso wichtige wie überzeugende Gegenwartsanalyse.«
Kevin Neuroth, der Freitag
»... wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Incels.«
Lars Fleischmann, neues deutschland
»... eine ebenso wichtige wie hochaktuelle Analyse.«
Oliver Pfohlmann, Die Rheinpfalz
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Empfehlung
Verschwörungstheorien und (Rechts-)extremismus: Warum sich immer mehr Menschen radikalisieren
Ausgewählte Bücher zur politischen und gesellschaftlichen Lage.Empfehlung
Feminismus verstehen: 10 Bücher zum Thema
Unsere Bücher zum Thema Feminismus für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.Video