Techniksoziologie

Techniksoziologie

Es gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen der Wissenschafts- und Disziplinentwicklung, daß, obwohl die Technik seit geraumer Zeit zu einer der bestimmenden Größen moderner Gesellschaften geworden ist, es bis heute keine ausgereifte Soziologie der Technik gibt. Dieser Band soll dazu beitragen, wenigstens in Ansätzen die bezeichnete Lücke zu schließen.

Das Spektrum der hier vorgestellten Arbeiten ist breit angelegt: Überlegungen zu einer Theorie der Technik,...

Mehr anzeigen

Es gehört zu den erstaunlichsten Phänomenen der Wissenschafts- und Disziplinentwicklung, daß, obwohl die Technik seit geraumer Zeit zu einer der bestimmenden Größen moderner Gesellschaften geworden ist, es bis heute keine ausgereifte Soziologie der Technik gibt. Dieser Band soll dazu beitragen, wenigstens in Ansätzen die bezeichnete Lücke zu schließen.

Das Spektrum der hier vorgestellten Arbeiten ist breit angelegt: Überlegungen zu einer Theorie der Technik, historisch-soziologische Analysen, empirisch ausgerichtete Untersuchungen, programmatische Forschungsansätze und klassisch gewordene Arbeiten zum Themenkomplex. Dabei werden unterschiedliche techniksoziologische Bezüge zu dem politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich hergestellt. Dies ist Ausdruck der Tatsache, daß die technische Entwicklung keine isolierte Größe bildet, wie vor nicht langer Zeit noch oft behauptet wurde. Im Gegenteil: die Bedingungen und Folgen der Technik bleiben weitgehend unverständlich, solange es nicht gelingt, sie in einen breiteren Kontext zu stellen. Dieses Ziel könnte mit Hilfe soziologischer Analysen greifbarer werden.

Jokisch, Rodrigo: Einleitung. Linde, Hans: Soziale Implikationen technischer Geräte, ihrer Entstehung und Verwendung. Rammert, Werner: Soziotechnische Revolution: Sozialstruktureller Wandel und Strategien der Technisierung. Analytische Perspektiven einer Soziologie der Technik. Balla, Bálint: Technik - Gesellschaft - Knappheit. Theoretische Perspektiven einer Techniksoziologie. Weingart, Peter: Strukturen technologischen Wandels. Zu einer soziologischen Analyse der Technik. Ludwig, Karl-Heinz: Historische Aspekte des Zusammenhangs von Arbeit, Technik und Arbeitszeit. Jokisch, Rodrigo: _. Lindner, Helmut: Technologischer Wandel in Gesamtdarstellungen. Probleme seiner Strukturierung für die Frühindustrialisierung. Ullrich, Otto: Erkenntnisinteresse und Gegenstand einer kritischen Techniksoziologie. Axt, Heinz-Jürgen: Herrschaft - »Sachzwang« der Technik?. Zur Auseinandersetzung mit Otto Ullrichs Technik- und Industriekritik. Strasser, Johano: _. Traube, Klaus: Technik und Herrschaft. Gonzales, Norman Rolando: Technik, Weltsystem und Entwicklung. Kern, Horst: _. Schumann, Michael: Rationalisierung und Arbeiterverhalten. Gedanken zu einer Folgestudie zu »Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein«. Lindner, Helmut: Technische Entwicklung und das Problem der Mehrfacherfindung. Deters, Magdalena: Geschlechtsspezifisches Arbeitsvermögen und Technikentwicklung. Determinanten der beruflichen Benachteiligung von Frauen. Helten, Frank: Technik - Verstädterung - Stadtplanung. Sens, Eberhard: Techniksoziologie und Ingenieure. Zu einigen Aspekten von Qualifikation, Beruf und Bewußtsein von Ingenieuren. Mackensen, Rainer: Wirkungschancen praktischer Techniksoziologie.
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Techniksoziologie

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Verlust

32,00 €

Unverfügbarkeit

10,00 €

Resonanz

22,00 €

Ungleich vereint

Bestseller
18,00 €

Die Gesellschaft der Singularitäten

24,00 €

Die feinen Unterschiede

28,00 €

Die Exponentialgesellschaft

Neu
32,00 €

Soziologie unter Anwesenden

30,00 €

Soziale Systeme

28,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

26,00 €

Ein soziologischer Selbstversuch

14,00 €

Die Erfindung der Kreativität

20,00 €

Abolitionismus

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

25,00 €

Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft

25,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

36,00 €

Wa(h)re Gefühle

24,00 €
32,00 €
10,00 €
22,00 €
Bestseller
18,00 €