Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren...
Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.
Der Mensch ist das Maß aller Schneider. Anthropologie als Effekt
Prävention: Die Macht der Vorbeugung
Resilienz: Belastbar, flexibel, widerstandsfähig
Mediation: Vermittlung als Befriedung
Nudging: Gesteigerte Tauglichkeit, vertiefte Unterwerfung
Feedback: Anatomie einer kommunikativen Schlüsseltechnologie
Kontraktpädagogik: Wir müssen immer tun, was wir wollen
Wettkampf und Wettbewerb: Konkurrenzordnungen zwischen Sport und Ökonomie
Burnout: Der Mensch als Akku, die Welt als Hamsterrad
Planung: Alle planen, auch die, die nicht planen. Niemand plant, auch die nicht, die planen.
Menschenökonomie, Humankapital: Zur Kritik der biopolitischen Ökonomie
Schlachtfeldforschung: Die Soziologie im Krieg
Der Kopf der Leidenschaft. Soziologie und Kritik
Die Umkehrung des Genitivs. Thesen zur Kritik
Gegen-Verhalten. Zur Analyse widerständiger Praktiken
Über Kreativität. Ein Brainstorming
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

