Werkausgabe in 43 Bänden

Abteilung Schriften: Band 2: Der 5. Kanal
Herausgegeben von Yvonne Dudzik, Andy Räder und Denise Naue
Werkausgabe in 43 Bänden
Abteilung Schriften: Band 2: Der 5. Kanal
Herausgegeben von Yvonne Dudzik, Andy Räder und Denise Naue

Der 5. Kanal enthält 99 Rezensionen zum DDR-Fernsehen, die Uwe Johnson zwischen dem 4. Juni und 3. Dezember 1964 für den West-Berliner Tagesspiegel verfasst hat. Im Gegenzug druckte Der Tagesspiegel das Fernsehprogramm der DDR ab. Johnson brachte mit seiner Rezensionstätigkeit somit ein in den Zeitungen der BRD und West-Berlins zu dieser Zeit marginalisiertes Thema ins öffentliche Bewusstsein: das DDR-Fernsehen. Die Kritiken zielen auf verschiedenste Sendungen,...

Mehr anzeigen

Der 5. Kanal enthält 99 Rezensionen zum DDR-Fernsehen, die Uwe Johnson zwischen dem 4. Juni und 3. Dezember 1964 für den West-Berliner Tagesspiegel verfasst hat. Im Gegenzug druckte Der Tagesspiegel das Fernsehprogramm der DDR ab. Johnson brachte mit seiner Rezensionstätigkeit somit ein in den Zeitungen der BRD und West-Berlins zu dieser Zeit marginalisiertes Thema ins öffentliche Bewusstsein: das DDR-Fernsehen. Die Kritiken zielen auf verschiedenste Sendungen, Formate und Filme. Das Spektrum reicht von der Magazin-Sendung Prisma, die über alltägliche wie besondere Schwierigkeiten in der DDR berichtete, über den politisch gefärbten Umgang der Sendung Der schwarze Kanal mit Ausschnitten aus dem BRD-Fernsehen bis hin zur Puppenfigur des Sandmännchens. Johnson liefert vor dem Hintergrund der Fernsehkonkurrenz von DDR und BRD einen anderen Einblick in die Zeitgeschichte. Er erweist sich dabei als genauer Beobachter und als scharfzüngiger Kritiker.

Der 5. Kanal erscheint als zweiter Band der Reihe Schriften in der Uwe Johnson-Werkausgabe (Rostocker Ausgabe). 1987 wurden die Rezensionen schon einmal posthum als Buch herausgebracht. Mit dem neu edierten, reichhaltig kommentierten Band können Leserinnen und Leser nun erstmals gesammelt nachvollziehen, auf welche Sendungen und Filme sich Johnson bezieht und was diese ausmachte.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

ZITATE

»Sie werden aus mehreren Gründen staunen.«
»Nennen Sie es, wie Sie wollen: Ostfernsehen, Ulbrichtschimmer, den 5. Kanal, DFF …, es ist doch da und passiert täglich.«
»Sie werden aus mehreren Gründen staunen.«
»Nennen Sie es, wie Sie wollen: Ostfernsehen, Ulbrichtschimmer, den 5. Kanal, DFF …, es ist doch da und passiert täglich.«

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 15.12.2025
48,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 15.12.2025
Abteilung Schriften: Band 1: Berliner Sachen
Mit Berliner Sachen veröffentlichte Uwe Johnson 1975 erstmals einen Band mit Aufsätzen. Hierfür stellte er Texte zusammen, die zwischen 1961 und 1971 entstanden sind und größtenteils...
48,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 08.12.2024
48,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 08.12.2024
Abteilung Schriften: Band 2: Der 5. Kanal
Der 5. Kanal enthält 99 Rezensionen zum DDR-Fernsehen, die Uwe Johnson zwischen dem 4. Juni und 3. Dezember 1964 für den West-Berliner Tagesspiegel verfasst hat. Er...
48,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 26.03.2017
42,00 €
Uwe JohnsonERSCHEINUNGSTERMIN: 26.03.2017
Abteilung Werke: Band 2: Mutmassungen über Jakob
»Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen.«  – Mit diesem Satz beginnt Uwe Johnsons 1959 erschienenes Debüt Mutmassungen über Jakob. Mit diesem Roman begann seine eigene...
42,00 €

Personen für Werkausgabe in 43 Bänden

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in Sheerness-on-Sea. 1945 floh er mit seiner Mutter und seiner Schwester zunächst nach Recknitz, dann nach Güstrow in Mecklenburg. Sein Vater wurde von der Roten Armee interniert und 1948 für tot erklärt. 1953 schrieb er sich an der Universität Leipzig als Germanistikstudent ein und legte sein Diplom über Ernst Barlachs Der gestohlene Mond ab. Bereits während des Studiums begann er mit der Niederschrift des Romans Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Er bot ihn 1956 verschiedenen Verlagen der DDR an, die eine Publikation ablehnten. 1957 lehnte auch Peter Suhrkamp die Veröffentlichung ab. Der Roman wurde erst nach dem Tode von...

Uwe Johnson wurde am 20. Juli 1934 in Kammin (Pommern), dem heutigen Kamien Pomorski, geboren und starb am 22. oder 23. Februar 1984 in...

Herausgeberin
Herausgeberin
Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

»Für heutige Leser mag vor allem [Johnsons] Fähigkeit beispielhaft sein, die Kritik am fremden System mit Neugier, Genauigkeit und sogar etwas Humor zu verbinden.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Für heutige Leser mag vor allem [Johnsons] Fähigkeit beispielhaft sein, die Kritik am fremden System mit Neugier, Genauigkeit und sogar etwas Humor zu verbinden.«
Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

ENTDECKEN

Nachricht
Die hr2-Hörbuchbestenliste kürt die Lesung »Jahrestage - Aus dem Leben von Gesine Cresspahl« von Uwe Johnson zum Hörbuch des Jahres 2024.
Nachricht
Am 20. Juli 2024 wäre der Schriftsteller 90 Jahre alt geworden.
Thema
Hier können Sie die Interviews hören, die Uwe Johnson 1963/64 als Materialsammlung für ein Buch zum Thema Fluchthilfe mit Detlef Girrmann und Dieter Thieme führte.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutmassungen über Jakob

16,00 €

Das dritte Buch über Achim

17,00 €

Werkausgabe in 43 Bänden

42,00 €

Zwei Ansichten

12,00 €

Ingrid Babendererde

8,00 €

Jahrestage 1

16,00 €

Jahrestage 2

16,00 €

Jahrestage 1–4

48,00 €

Als wäre es vorbei

25,00 €

Guten Morgen, du Schöne

12,00 €

Secondhand-Zeit

11,99 €

Allein unter Juden

14,00 €

Werke in 16 Bänden

58,00 €

Das Foto schaute mich an

25,00 €

Ein Brasilianer in Berlin

9,00 €

Menschlichkeit in Zeiten der Angst

18,00 €

Beskiden-Chronik

23,00 €

Liebesgrüße aus Nordkorea

18,00 €
16,00 €
17,00 €
42,00 €
12,00 €