Lustgarten, Preußen

Ausgewählte Gedichte
Lustgarten, Preußen
Ausgewählte Gedichte

Volker Braun ist Dialektiker im genußreichsten Sinne, seine Dichtung eine Verschwörung des Subjekts gegen das nicht gelebte Leben einer bewußtlosen Gesellschaft, urteilte die Jury des Kritikerpreises 1996 über die Ausgewählten Gedichte.

Lustgarten, Preußen interpretiert sein lyrisches Werk aus der Erfahrung und Lust eines Jahrhunderts der Niederlagen. Dieses Werk voller Übergänge und Bewegungen ist ein »Training des aufrechten Gangs«; der »lebenslängliche Leib«...

Mehr anzeigen

Volker Braun ist Dialektiker im genußreichsten Sinne, seine Dichtung eine Verschwörung des Subjekts gegen das nicht gelebte Leben einer bewußtlosen Gesellschaft, urteilte die Jury des Kritikerpreises 1996 über die Ausgewählten Gedichte.

Lustgarten, Preußen interpretiert sein lyrisches Werk aus der Erfahrung und Lust eines Jahrhunderts der Niederlagen. Dieses Werk voller Übergänge und Bewegungen ist ein »Training des aufrechten Gangs«; der »lebenslängliche Leib« macht sich auf in eine Geographie, in die ihm »der Dämon der Ideologen« nicht folgt. »Wie im Zeitraffer wechseln«, so Gerhard Wolf, »Szenen, Gespräch, Kommentar und Zitat, sinnlicher Akt mit abstrakter Reflexion, um die brennenden Fragen der Zeit in ihrer Bewegung zu erfassen.« Schonungslose Desillusionierung begegnet einer sich immer explosiver gestaltenden Sprachkunst »bodenloser Sätze«.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Lustgarten, Preußen

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und absolvierte einen Facharbeiterlehrgang im Tagebau Burghammer. Nach seinem anschließenden Philosophiestudium in Leipzig wurde er Dramaturg am Berliner Ensemble. 1983 wurde Volker Braun Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1993 der (gesamtdeutschen) Akademie der Künste in Berlin. 1996 erfolgte die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Künste und in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Im Wintersemester 1999/2000 erhielt er die Brüder-Grimm-Professur an der Universität Kassel. Von 2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche...

Volker Braun, 1939 in Dresden geboren, arbeitete in einer Druckerei in Dresden, als Tiefbauarbeiter im Kombinat Schwarze Pumpe und...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Unvollendete Geschichte und ihr Ende

18,00 €

Das Wirklichgewollte

12,00 €

Hinze-Kunze-Roman

10,00 €

Mit der Reife wird man immer jünger

12,00 €

Unvollendete Geschichte

7,00 €

Große Fuge

16,00 €

Nach Eden

22,00 €

Die Gedichte

25,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Stufen

12,00 €

Das Stunden-Buch

7,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €

Bäume

10,00 €

Über das Glück

14,00 €
18,00 €
12,00 €
10,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Volker Braun feiert am 7. Mai 2024 seinen 85. Geburtstag.