Bildtheorie
Was sind Bilder? Wie unterscheiden sie sich von Worten? Was genau sind Bilder heute, also in einer Zeit, in der die Macht des Sichtbaren größer scheint als je zuvor und in der der pictorial turn den linguistic turn abgelöst hat? W. J. T. Mitchell, einer der Pioniere der Visual Culture Studies, beantwortet diese Fragen, indem er das Zusammenspiel des Sichtbaren und des Sagbaren in allen kulturellen Bereichen untersucht, von der Literatur über die bildende...
Was sind Bilder? Wie unterscheiden sie sich von Worten? Was genau sind Bilder heute, also in einer Zeit, in der die Macht des Sichtbaren größer scheint als je zuvor und in der der pictorial turn den linguistic turn abgelöst hat? W. J. T. Mitchell, einer der Pioniere der Visual Culture Studies, beantwortet diese Fragen, indem er das Zusammenspiel des Sichtbaren und des Sagbaren in allen kulturellen Bereichen untersucht, von der Literatur über die bildende Kunst bis zu den Massenmedien. Der Band versammelt seine wichtigsten Aufsätze, die längst als Klassiker der bildwissenschaftlichen Forschung gelten.
Für einen blinden Leser
Was ist ein Bild?
Repräsentation
Bildtheorie/Theoriebilder
Pictorial Turn
Über den Vergleich hinaus: Bild, Text und Methode
Metabilder
Visuelle Kultur
Was ist Visuelle Kultur?
Interdisziplinarität und Visuelle Kultur
Der Mehrwert von Bildern
Das Sehen zeigen: Eine Kritik der Visuellen Kultur
Bilder der Öffentlichkeit
Was wollen Bilder wirklich?
Bilder verletzen
Wandernde Bilder: Totemismus, Fetischismus, Idolatrie
Der Schrecken der Bilder: Ein Gespräch mit Edward W. Said
Nachwort von Gustav Frank: Pictorial und Iconic Turn. Ein Bild von zwei Kontroversen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

