Hybridkultur

Mit zahlreichen Abbildungen
Hybridkultur
Mit zahlreichen Abbildungen

Die Hybridkultur ist ein Gegenwartsphänomen, hervorgegangen aus der Verknüpfung von Einflüssen und Komponenten verschiedener Medien, kultureller Kontexte und Diskurszusammenhänge. Mediale und kulturelle Vielfalt werden im Zeitalter von Digitalität und Globalität – unter der Kategorie des »Hybriden« – prominent im Cyberspace und in multiplen Identitätskonzepten diskutiert.
Yvonne Spielmann schlägt in ihrer detaillierten Studie einen kritischen Begriff der Hybridation vor, der...

Mehr anzeigen

Die Hybridkultur ist ein Gegenwartsphänomen, hervorgegangen aus der Verknüpfung von Einflüssen und Komponenten verschiedener Medien, kultureller Kontexte und Diskurszusammenhänge. Mediale und kulturelle Vielfalt werden im Zeitalter von Digitalität und Globalität – unter der Kategorie des »Hybriden« – prominent im Cyberspace und in multiplen Identitätskonzepten diskutiert.
Yvonne Spielmann schlägt in ihrer detaillierten Studie einen kritischen Begriff der Hybridation vor, der Mediendiskurse und Debatten der Cultural Studies interdisziplinär produktiv macht. Im Zentrum steht die These, daß Hybridation eine zeitgemäße Strategie der ästhetischen Intervention in international agierende Medienindustrien darstellt, wie der vorliegende Band unter anderem am Beispiel des nicht-westlichen und hochtechnologischen Medienzusammenhangs in Japan zeigt.

Einleitung
Mediale und kulturelle Vielfalt
Hybridphänomene
Hybride Verhältnisse
Medien- und Kulturkritik
Diskurse der Hybridation
Interrelationen
Zwischenzonen – Zwischenräume
Interaktivität und Virtualität
Ästhetik der Intervention
Positive Hybridation
Abbildungen
Literaturverzeichnis
Namenregister
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Hybridkultur

Yvonne Spielmann ist Professorin und Chair of New Media an der University of the West of Scotland.


Yvonne Spielmann ist Professorin und Chair of New Media an der University of the West of Scotland.



STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Was ist ein Medium?

17,00 €

Emergenz digitaler Öffentlichkeiten

10,00 €

Video

24,00 €

Mythen des Alltags

12,00 €

Das narrative Gehirn

20,00 €

Die dunklen Seiten der Empathie

20,00 €

Jenseits von Natur und Kultur

30,00 €

Über Haschisch

9,00 €

Chrysantheme und Schwert

20,00 €

Dichte Beschreibung

20,00 €

Werke in einem Band

38,00 €

Das Leben nehmen

34,00 €

Studien über die Deutschen

17,00 €

Rabelais und seine Welt

26,00 €

Die Innenwelt des Denkens

22,00 €

Postheroische Helden

25,00 €

Der Andere

12,00 €
17,00 €
10,00 €
24,00 €
12,00 €