Zoopolis

Eine politische Theorie der Tierrechte
Aus dem Englischen von Joachim Schulte
Zoopolis
Eine politische Theorie der Tierrechte
Aus dem Englischen von Joachim Schulte

Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche – unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Zoopolis entwirft...

Mehr anzeigen

Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche – unser mehr als fragwürdiger Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr. Die öffentlichen Diskussionen beschränken sich allerdings zumeist auf Fragen der Moral und darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zuschreiben müssen. Donaldson und Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Zoopolis entwirft so auf kluge wie eindringliche Weise eine neue und folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Zoopolis

Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterstücke und Bücher.

 

Sue Donaldson lebt als freie Schriftstellerin in Kingston, Kanada. Sie ist Autorin mehrerer Essays, Theaterstücke und...

Will Kymlicka ist Politikwissenschaftler und Philosoph, hat in Oxford promoviert und ist derzeit Professor für Politische Philosophie an der Queen's University in Kingston. Zudem lehrt er regelmäßig an der Central European University in Budapest und war Berater der kanadischen Regierung. Weltweit berühmt wurde er durch seine Arbeiten zum Thema »Multikulturalismus« und seine Einführung in die Politische Philosophie, die als Standardwerk gilt und in 17 Sprachen übersetzt wurde. Kymlicka ist Fellow der Royal Society of Canada, war Präsident der American Society for Political and Legal Philosophy und wurde u. a. mit dem hoch dotierten Izaak-Walton-Killam-Preis ausgezeichnet.
 

Will Kymlicka ist Politikwissenschaftler und Philosoph, hat in Oxford promoviert und ist derzeit Professor für Politische Philosophie an der...

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Übersetzer

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins...


STIMMEN

»Zoopolis spielt das bürgerrechtliche Modell für Tiere mit überraschenden Ergebnissen auf differenzierte Weise durch. Das liest sich gut und öffnet die Augen für Lösungswege.«
Markus Wild, Neue Zürcher Zeitung
»Äußerst lesenswert!«
Die Presse (Wien)
»Lässt man sich erst mal ein auf ihre revolutionäre Gedankenwelt, dann erscheint einem die … Aufteilung von Rechten und Pflichten tatsächlich äußerst ungerecht.«
Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Zoopolis spielt das bürgerrechtliche Modell für Tiere mit überraschenden Ergebnissen auf differenzierte Weise durch. Das liest sich gut und öffnet die Augen für Lösungswege.«
Markus Wild, Neue Zürcher Zeitung
»Äußerst lesenswert!«
Die Presse (Wien)
»Lässt man sich erst mal ein auf ihre revolutionäre Gedankenwelt, dann erscheint einem die … Aufteilung von Rechten und Pflichten tatsächlich äußerst ungerecht.«
Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Die politische Theorie der Tierrechte ist ein faszinierendes Unternehmen. Sie weitet den Blick und selbst wo sie bisweilen kurios wird, stößt sie neue Fragen an.«
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das wichtigste Buch über die Mensch-Tier-Beziehung seit Singers Animal Liberation.«
Literary Review of Canada

ENTDECKEN

Im Fokus
Wie genau hängen die Klimakrise und diverse Strukturen der Marginalisierung zusammen? Wer steht in der Verantwortung, diese Krise zu bewältigen? Was schulden wir zukünftigen Generationen?
Im Fokus
Sue Donaldson und Will Kymlicka entwickeln in Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte eine neue Agenda für das künftige Zusammenleben mit Tieren.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wie die Schweine

15,95 €

Tierethik

26,00 €

Das rationale Tier

34,00 €

Reichtum als moralisches Problem

22,00 €

Effektiver Altruismus

18,00 €

Nach der Natur

12,00 €

Können Tiere denken?

16,00 €

Der Mensch und andere Tiere

12,00 €

Eine Theorie der globalen Verantwortung

17,00 €
15,95 €
26,00 €
34,00 €
22,00 €