Harry G. Frankfurt
Bullshit
Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff
Leseprobe »
Bestellen »
D: 5,00 €
A: 5,20 €
CH: 7,90 sFr
Erschienen: 17.02.2014
suhrkamp taschenbuch 4490, Taschenbuch, 47 Seiten
ISBN: 978-3-518-46490-8
Auch als
erhältlich
Im Original erschienen unter dem Titel On Bullshit (Princeton UP).
Pressestimmen
»Gern schneidet man sich von Harry Frankfurt eine große Scheibe ab, nimmt sich vor, seine Worte demnächst besser zu wählen und... Wie still würde es im öffentlichen Raum, ... wohin mit all der Zeit, die man durch all den nicht gesprochenen bullshit einspart?«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... Frankfurt ist Philosoph, und wenn er poltert, poltert er philosophisch. Er ermittelt tiefere Gründe des verantwortungslosen Geredes, vor allem den konventionellen Skeptizismus.«
Süddeutsche Zeitung
»Im Zentrum von Frankfurts elegantem philosophischem Essay steht die Frage, was den Bullshit wesensmäßig von der Lüge unterscheidet. Die Lösung des schwierigen Philosophenrätsels sei hier nicht verraten, nur soviel: Laut Harry G. Frankfurt geht der geübte Bullshitter in seiner Ablehnung der Wahrheit viel radikaler vor als der banale Lügner. «
Literarische Welt
»Darauf hat die Welt lange gewartet.
Dieses Buch wird Ihr Leben verändern.«
Dieses Buch wird Ihr Leben verändern.«
Sunday Times
»Frankfurts Essay ist für die Philosophie des Blödsinns das, was Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten für die Moralphilosophie ist.«
Hohe Luft 1/2013
Kommentare
Ein schlaues Buch über die Phrasen, die unseren Alltag bestimmen. Das Bingospiel der leeren Sätze.
Konsequenzen sind keine zu erkennen, Artikel, Talkshows, die keiner braucht, es werden immer mehr.
Konsequenzen sind keine zu erkennen, Artikel, Talkshows, die keiner braucht, es werden immer mehr.
Reiner Girstl