Rüdiger Zill
Der absolute Leser
- Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie
Mit zahlreichen Abbildungen
Leseprobe »
Bestellen »
D: 38,00 €
A: 39,10 €
CH: 50,90 sFr
Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 816 Seiten
ISBN: 978-3-518-58752-2
Auch als
erhältlich
Sachbuch-Bestenliste
100. Geburtstag Hans Blumenberg am 13. Juli 2020
Pressestimmen
»Rüdiger Zill ... beschreibt Leben und Werk Blumenbergs mit so viel Eleganz, dass leichte Schwindelgefühle des laienhaften Lesers eher zu Beschwingtheit als zum Gefühl des Ungenügens führen.«
Elke Schmitter, DER SPIEGEL
»Auf absehbare Zeit wird Rüdiger Zills Biografie für jede Beschäftigung mit diesem in eigener Sache so schweigsamen Philosophen unverzichtbar sein.«
Joe Paul Kroll, der Freitag
»Der Untertitel – Einne intellektuelle Biographie – klingt nach Vorrang der Gedanken und theoretischen Entwürfen ... Aber was dann folgt, ist sehr viel mehr ...«
Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung
»[Eine] monumentale Biographie ...«
Micha Brumlik, taz. die tageszeitung
»[Rüdiger] Zill gehört einfach ins Blumenberg-Regal ...«
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Rüdiger Zill verflicht mit beeindruckender Kennerschaft und ruhiger Hand verschiedene Erzählstränge. ... Er geht ... den Bewegungen einer schweifenden, experimentierenden philosophischen Neugierde nach, die sich auf der Suche nach einer Form befindet – und stets im Austausch mit Gelesenem.«
Uwe Justus Wenzel, DIE ZEIT
»Wer den Hintergrund eines geschichtlichen Prozesses versteht, wer die Spielräume von Weltentwürfen, Weltbildern und Weltverständnissen überblickt, wer überhaupt das Prozesshafte philosophischen Denkens begreift, der betreibt Philosophie. So sah das Blumenberg. ... Blumenbergs Denkwege werden also mit Blumenbergs eigenen Fragen und Methoden analysiert. Eine sehr hübsche Idee und kongenial umgesetzt.«
Jörg Später, Deutschlandfunk
»... [Zill begleitet Blumenbergs] Gedankengänge denn auch in luziden analytischen Kapiteln und eröffnet einen Ausblick auf eine Gelehrtenexistenz, die von umfassender Bildung und existenzieller Neugier getragen war.«
Oliver vom Hove, Die Presse, Wien
»Warum dieser Philosoph ... zum ›Metatheoretiker der Neugierde‹ avancierte, das zeigt Rüdiger Zill mit seinem Porträt eines ebenso beharrlichen wie quicken Denkers, der in seinem Büchergehäuse sitzt und leidenschaftlich gern die Tentakel ausfährt. Diese Biografie macht ihn sichtbar als einen der prägenden, einflussreichen Philosophen des 20. Jahrhunderts.«
Jochen Stöckmann, WDR
»Der Autor schaut dem Philosophen über die Schulter und zeigt, wie das Handwerk des Denkens funktionierte.«
Deutschlandfunk Kultur
Veranstaltungen
Videobeiträge
Nachrichten
Buchtipps
Kommentare
»Ein sehr gutes Buch. Ernsthaft und mit Witz geschrieben. Blumenberg hätte eine 1 vergeben.«
Wulf Rehder, 25.06.2020