In Männerkleidern
Catharina Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde. Aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte sie schon als Fünfzehnjährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Rosenstengel und »caressierte« mit einem »von Leder gemachten ausgestopfften Männlichen Glied« zahlreiche »schöne Weibspersonen«. Nach unsteten Wanderjahren als Prophet einer pietistischen Sekte kämpfte er als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg, desertierte und...
Catharina Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde. Aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte sie schon als Fünfzehnjährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Rosenstengel und »caressierte« mit einem »von Leder gemachten ausgestopfften Männlichen Glied« zahlreiche »schöne Weibspersonen«. Nach unsteten Wanderjahren als Prophet einer pietistischen Sekte kämpfte er als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg, desertierte und arbeitete als Handwerker, ehe er 1717 in Halberstadt eine andere Frau heiratete. Von der argwöhnischen Schwiegermutter enttarnt und verraten, wurde Catharina Linck der Inquisitionsprozess gemacht, und der preußische König Friedrich Wilhelm I. verurteilte sie persönlich zum Tode.
Kenntnisreich und voller Sympathie erzählt Angela Steidele die verblüffende Lebensgeschichte einer furchtlosen Frau aus ärmlichen Verhältnissen, die mit Witz und Abenteuerlust alle Grenzen sprengte, die ihr durch Geschlecht und Stand gesetzt waren. Ergänzt um die – aus heutiger Sicht – skurrilen Gerichtsakten verändert In Männerkleidern unseren Blick auf die Frühe Neuzeit und gleicht dabei einem Schelmenroman voll tragischer Komik.
MannsKleÿder: Neuorientierung (1700-1703)
Jehovah Almajo Almejo: Unterwegs als Prophet (1703-1704)
Als Mousquetier gegangen: Bei den Soldaten (1705-1712)
Flenell gemacht: Handwerker in Halle (1713-1716)
Sich mit selbiger ehelich versprochen: Ehestand (1717-1720)
Mit anderen Weibes Bildern Unzucht getrieben: Inquisition (1720-1721)
Land- und Leute-Betrügerin: Gegenstand von Polemik (1720)
Und ist das Urthel gewiß curieux zu lesen: Urteil und Hinrichtung (1721)
Die Rosenstengelsche: Catharina Mühlhahns weiterer Lebensweg (1721-1776)
Wenn Sie auch schon aus dem Wege geraümet würde, so bliebe doch dergleichen: Lesbisch, trans, queer ?
Bericht von Friedrich Wilhelm von Grumbkow an Friedrich I. von Preußen
Umständliche und wahrhaffte Beschreibung einer Land- und Leute-Betrügerin
Gerichtsakte 1721
Gerichtsakte 1722
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de


