Paris und seine Cafés – die Pariserin Murielle Rousseau nimmt Sie mit in ihre Lieblingscafés der Stadt. Vom Café de Flore über das Café Marly im Louvre, dem Deux Moulins im Montmartre bis zur Brasserie Lipp: Sowohl die kleinen, mit einfachen Holztischen ausgestatteten Bistrots um die Ecke als auch die traditionellen und interessanten Cafés, in denen sich seit je Kultur und Alltag begegnen, sind untrennbar mit dem Leben und dem Flair der Stadt verbunden.
Murielle Rousseau entführt...
Paris und seine Cafés – die Pariserin Murielle Rousseau nimmt Sie mit in ihre Lieblingscafés der Stadt. Vom Café de Flore über das Café Marly im Louvre, dem Deux Moulins im Montmartre bis zur Brasserie Lipp: Sowohl die kleinen, mit einfachen Holztischen ausgestatteten Bistrots um die Ecke als auch die traditionellen und interessanten Cafés, in denen sich seit je Kultur und Alltag begegnen, sind untrennbar mit dem Leben und dem Flair der Stadt verbunden.
Murielle Rousseau entführt die Leserinnen und Leser in die schönsten und einzigartigsten Cafés ihrer Heimatstadt und erzählt auf besondere, charmante und sehr französische Art zahlreiche Café-Geschichten der Vergangenheit und Gegenwart. Ein lebendiges Porträt der traditionellen und modernen Pariser Caféhaus-Tradition.
Erstes Arrondissement
Wie der Eisvogel in seinen grünschimmernden Fluss – die grün-gelbe Szenerie des bistrot-théâtre: Bar de l’Entracte
Im Stil Napoleons III.: Café Marly
Hundeporträts überall: Au Chien qui fume
Rosé-Champagner für frisch Verlobte: Café Le Nemours
Einen Wodka Martini für Bond : Bar Hemingway & Salon Proust im Ritz
Mit Coco auf ein chocolat africain: Café Angelina
Im Garten des Palais Royal: Café Kitsuné
In Erinnerung an den Erfinder des Buchdruckes: L’Imprimerie
Japanische Café-Bäckerei: Aki Boulanger
Zweites Arrondissement
Käse, Wein und Crème brûlée in der schönsten Galerie von Paris: Bistrot Vivienne
Wo Balzac sich beim Austernessen seine Inspiration holte: Au Rocher de Cancale
Ein Café mitten am Markt: Le Café du Centre
Sank Roo Doe Noo: Le Harry’s New York Bar
Himmelzarte Café-Pâtisserie am Standort eines alten Klosters: Moulin de la Vierge & Bar du Moulin
Drittes Arrondissement
Art déco an der place des Vosges: Carette
Kleinstes Café von Paris in einer alten Schuhwerkstatt: Boot Café
Bar-tabac zum hartnäckigen Ignorieren des Rauchverbots: Le Progrès
Viertes Arrondissement
Émilie bei der Fashionweek im Ambiente des 19. Jahrhunderts: Chez Julien
Liebesgeschichte an der place du Châtelet: Le Sarah Bernhardt
Lachs, Rosé und people watching bis zur blauen Stunde: Le Saint-Régis
Bohème- und Künstlercafé am Ufer der Seine: L’Ébouillanté
Fünftes Arrondissement
Kamillen-Rosenknospentee im Bücherbohème-Café: Café Shakespeare & Company
Sechstes Arrondissement
Laisser-faire und laisser-vivre inmitten des Beaux-Arts-Viertels: La Palette
Feiner Jazz zu später Stunde in legendärer Kulisse: Les Deux Magots
Anne und Aimée beim Tee im Palast: Le Café Jacquemart-André
Neuntes Arrondissement
Die ganze Nacht im Café: So ist Paris am schönsten: Le Grand Café
Philosophengespräche im ehemaligen Impressionistencafé: Café de la nouvelle Athène
Mit Blick auf den goldenen Engel auf dem Operndach der Opéra Garnier: Café de la Paix
Zehntes Arrondissement
Tee-Apéro mit Blick auf einen der vier Arcs de Triomphe: L’Amour vâche & Bouillon Julien
Legendärer Einkehrort für die Gare de l’Est: Café de l’Est
In eine der berühmtesten maisons closes des 19. Jahrhunderts: Delaville Café (ehemals Le Marguery)
Elftes Arrondissement
Ein Eckcafé mit einem Interieur als monument historique: Le Bistrot du Peintre (ehemals Le Saumur)
Zwölftes Arrondissement
Leidenschaftliche Affäre: Le Train Bleu
Vierzehntes Arrondissement
Trinité française mit auvergnatischem Einschlag: Maison Péret
Ein Lammcurry für zwei Jean-Pauls: La Coup0le
Fünfzehntes Arrondissement
Der Duft des Baskenlandes unweit des Eiffelturms: Au Dernier Métro & Au Moka
Achtzehntes Arrondissement
Gesprächsfetzen der Cafés von Montmartre: Le Progrès & Café des Deux Moulins & La Maison Rose
Yves’ und Margories Donnerstagnachmittage in den Gärten des Montmartre: Café Renoir
Und zum Schluss: Eine der besten Tartes
Anhang
Danksagung
Register
Legende
Karte
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Die Cafés von Paris
Murielle Rousseau
Murielle Rousseau, geboren 1966, ist in Paris aufgewachsen. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik Stationen bei verschiedenen Verlagen. Heute ist sie Inhaberin einer Agentur für Pressearbeit. Sie veröffentlichte literarische Kochbücher zur französischen Küche, die mehrfach ausgezeichnet wurden, und gehört zum Team der TV-Köche der ARD. Murielle Rousseau ist Mutter zweier Kinder und lebt mit ihrer Familie in Freiburg.
Murielle Rousseau, geboren 1966, ist in Paris aufgewachsen. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik Stationen bei...


