Die große Regression
Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer...
Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert.
In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können.
Zygmunt Bauman: Symptome auf der Suche nach ihrem Namen und Ursprung
Donatella della Porta: Progressive und regressive Politik im späten Neoliberalismus
Nancy Fraser: Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus
Eva Illouz: Vom Paradox der Befreiung zum Niedergang der liberalen Eliten
Ivan Krastev: Auf dem Weg in die Mehrheitsdiktatur?
Bruno Latour: Refugium Europa
Paul Mason: Keine Angst vor der Freiheit
Pankaj Mishra: Politik im Zeitalter des Zorns. Das dunkle Erbe der Aufklärung
Robert Misik: Mut zur Verwegenheit
Oliver Nachtwey: Entzivilisierung. Über regressive Tendenzen in westlichen Gesellschaften
César Rendueles: Globale Regression und postkapitalistische Gegenbewegungen
Wolfgang Streeck: Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus
David Van Reybrouck: Lieber Präsident Juncker
Slavoj Žižek: Die populistische Versuchung
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
ENTDECKEN
ENTDECKEN
Personen für Die große Regression
Arjun Appadurai
Arjun Appadurai, geboren 1949 in Mumbai, ist Goddard Professor of Media, Culture and Communication an der New York University und derzeit Gastprofessor am Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Arjun Appadurai, geboren 1949 in Mumbai, ist Goddard Professor of Media, Culture and Communication an der New York University und derzeit...
Zygmunt Bauman
Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013).
Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten...
Donatella della Porta
Donatella della Porta, geboren 1956 in Catania, ist Professorin für Politikwissenschaft und Direktorin des Centre of Social Movement Studies an der Scuola Normale Superiore in Florenz.
Donatella della Porta, geboren 1956 in Catania, ist Professorin für Politikwissenschaft und Direktorin des Centre of Social Movement Studies...

