Husserl und die Philosophie des Geistes

Herausgegeben von Manfred Frank und Niels Weidtmann
Husserl und die Philosophie des Geistes
Herausgegeben von Manfred Frank und Niels Weidtmann

Die von Edmund Husserl begründete philosophische Phänomenologie erfährt derzeit eine ungeahnte Renaissance auf dem Feld der analytischen Philosophie. Husserls Überlegungen zur Struktur des Bewußtseins und speziell des Selbstbewußtseins sind zum Probierstein aktueller Forschungen geworden. Auch seine bahnbrechenden Analysen des Zeitbewußtseins und der Emotionen dienen vielfach als Ausgangspunkte für weiterführende Studien. Der Band versammelt namhafte Husserl-Forscher und analytische...

Mehr anzeigen

Die von Edmund Husserl begründete philosophische Phänomenologie erfährt derzeit eine ungeahnte Renaissance auf dem Feld der analytischen Philosophie. Husserls Überlegungen zur Struktur des Bewußtseins und speziell des Selbstbewußtseins sind zum Probierstein aktueller Forschungen geworden. Auch seine bahnbrechenden Analysen des Zeitbewußtseins und der Emotionen dienen vielfach als Ausgangspunkte für weiterführende Studien. Der Band versammelt namhafte Husserl-Forscher und analytische Philosophen, die die spannenden Denkwege zwischen Phänomenologie und Philosophie des Geistes erkunden.

Husserls Bewusstseinskonzeption im Lichte der neueren Diskussion
Christian Beyer
Probleme mit der inneren Wahrnehmung
Manfred Frank
Husserls Probleme mit dem Zeitbewusstsein und warum er sie nicht löste
Gerhard Seel
Phänomenales Bewusstsein und Intentionalität
Niels Weidtmann
Zur Rolle der Wahrnehmung in demonstrativen Gedanken
Gianfranco Soldati
Intentionalität und ihr Gegenstand
Dagfinn Føllesdal
Leitmetaphern in Husserls Analyse des Bewusstseins
Karl Mertens
Husserls transzendentaler Idealismus als Supervenienzthese. Ein interner Realismus
Uwe Meixner
Husserls Herz
Kevin Mulligan
Husserl als unkonventioneller Unterstützer heutiger Kompatibilisten
Igor Wroblewski
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Husserl und die Philosophie des Geistes

Herausgeber
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der Subjektivität (2011), Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft / Schriften zur Ästhetik und Naturphilosophie (2009, hg. gemeinsam mit Véronique Zanetti), und Auswege aus dem Deutschen Idealismus (2007).
Herausgeber
Manfred Frank ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Zuletzt erschienen: Ansichten der...
Herausgeber

Niels Weidtmann ist Wissenschaftlicher Leiter des Forum Scientiarum der Universität Tübingen.

Herausgeber

Niels Weidtmann ist Wissenschaftlicher Leiter des Forum Scientiarum der Universität Tübingen.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

13,00 €

Zur Metakritik der Erkenntnistheorie

20,00 €

Phänomenologie im Widerstreit

22,00 €

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Hirnforschung und Meditation

12,00 €

Die Freiheit des Verstehens

25,00 €

Ich für mich

20,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Der Beobachter im Gehirn

17,00 €

Philosophie der Gefühle

26,00 €

Geist, Hirn und Wissenschaft

16,00 €

Geist und Imagination

25,00 €

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €

Empathie und Spiegelneurone

18,00 €

Kategorien des Zeitlichen

10,00 €
13,00 €
20,00 €
22,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...