Husserl und die Philosophie des Geistes
Die von Edmund Husserl begründete philosophische Phänomenologie erfährt derzeit eine ungeahnte Renaissance auf dem Feld der analytischen Philosophie. Husserls Überlegungen zur Struktur des Bewußtseins und speziell des Selbstbewußtseins sind zum Probierstein aktueller Forschungen geworden. Auch seine bahnbrechenden Analysen des Zeitbewußtseins und der Emotionen dienen vielfach als Ausgangspunkte für weiterführende Studien. Der Band versammelt namhafte Husserl-Forscher und analytische...
Die von Edmund Husserl begründete philosophische Phänomenologie erfährt derzeit eine ungeahnte Renaissance auf dem Feld der analytischen Philosophie. Husserls Überlegungen zur Struktur des Bewußtseins und speziell des Selbstbewußtseins sind zum Probierstein aktueller Forschungen geworden. Auch seine bahnbrechenden Analysen des Zeitbewußtseins und der Emotionen dienen vielfach als Ausgangspunkte für weiterführende Studien. Der Band versammelt namhafte Husserl-Forscher und analytische Philosophen, die die spannenden Denkwege zwischen Phänomenologie und Philosophie des Geistes erkunden.
Christian Beyer
Probleme mit der inneren Wahrnehmung
Manfred Frank
Husserls Probleme mit dem Zeitbewusstsein und warum er sie nicht löste
Gerhard Seel
Phänomenales Bewusstsein und Intentionalität
Niels Weidtmann
Zur Rolle der Wahrnehmung in demonstrativen Gedanken
Gianfranco Soldati
Intentionalität und ihr Gegenstand
Dagfinn Føllesdal
Leitmetaphern in Husserls Analyse des Bewusstseins
Karl Mertens
Husserls transzendentaler Idealismus als Supervenienzthese. Ein interner Realismus
Uwe Meixner
Husserls Herz
Kevin Mulligan
Husserl als unkonventioneller Unterstützer heutiger Kompatibilisten
Igor Wroblewski
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

