Geist, Hirn und Wissenschaft

Die Reith Lectures 1984. Übersetzt von Harvey P. Gavagai
Geist, Hirn und Wissenschaft
Die Reith Lectures 1984. Übersetzt von Harvey P. Gavagai

Geist, Hirn und Wissenschaft greift Probleme auf, die im allgemeinen Verblüffung hervorrufen, und tut, was gute Philosophie immer tut: sie löst die falschen Vorstellungen auf, die durch den Zusammenstoß von Wahrheiten hervorgerufen werden. Wie bringen wir den gesunden Menschenverstand und die Wissenschaft miteinander in Einklang? Mit ebenso kräftigen wie farbigen Argumenten formuliert Searle seine These: sowohl die Wahrheit des gesunden Menschenverstandes als auch die Wahrheit der...

Mehr anzeigen

Geist, Hirn und Wissenschaft greift Probleme auf, die im allgemeinen Verblüffung hervorrufen, und tut, was gute Philosophie immer tut: sie löst die falschen Vorstellungen auf, die durch den Zusammenstoß von Wahrheiten hervorgerufen werden. Wie bringen wir den gesunden Menschenverstand und die Wissenschaft miteinander in Einklang? Mit ebenso kräftigen wie farbigen Argumenten formuliert Searle seine These: sowohl die Wahrheit des gesunden Menschenverstandes als auch die Wahrheit der Wissenschaft sind richtig. Er erklärt, wie wir eine intuitive Sicht unserer selbst als bewußte, freie und rationale Akteure mit einem Universum in Übereinstimmung bringen können, von dem die Wissenschaft uns sagt, es bestehe aus geistlosen physikalischen Bestandteilen. Lebhaft und luzide entwickelt er seine Argumente gegen die vertrauten Positionen der Philosophie des Geistes und legt im einzelnen die Konsequenzen seiner Ideen dar, insbesondere für das Leib-Seele-Problem, die künstliche Intelligenz, die kognitive Wissenschaft, für Fragen des Handelns und des freien Willens sowie für die Philosophie der Sozialwissenschaften.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Geist, Hirn und Wissenschaft

John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein umfangreiches Werk, das die Philosophie der Gegenwart auf vielen Gebieten maßgeblich beeinflußt hat, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Jean Nicod Preis und die National Humanities Medal.

John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sprechakte

20,00 €

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €

Die Konstruktion der gesellschaftlichen Wirklichkeit

17,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Geist

34,00 €

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Geist und Imagination

25,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Hirnforschung und Meditation

12,00 €

Philosophie der Gefühle

26,00 €

Ich für mich

20,00 €

Der Beobachter im Gehirn

17,00 €

Die Freiheit des Verstehens

25,00 €

Empathie und Spiegelneurone

18,00 €

Husserl und die Philosophie des Geistes

14,00 €
20,00 €
16,00 €
17,00 €