Was ist Information?

Kritik einer Legende | Graue Reihe
Was ist Information?
Kritik einer Legende | Graue Reihe
Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen...
Mehr anzeigen
Information ist ein allgegenwärtiger Begriff im Alltag, in den Wissenschaften und in der Philosophie. Heute wird er immer mehr von den Naturwissenschaften als ureigenster Gegenstand reklamiert: Er wird »naturalisiert«. Das Buch zeichnet den Weg nach, wie aus Physik und Mathematik Auffassungen entstehen, die über die Wissenschaftstheorie und die Sprachphilosophie zur Grundlage der Nachrichtentechnik und der Kybernetik werden, um schließlich bei der »Erbinformation« und anderen Naturgegenständen zu landen. So entsteht eine mißverstandene Form des Körper-Geist- Problems: Wie kommen technische Objekte, aber auch Moleküle im menschlichen Genom zu Eigenschaften, die ursprünglich der menschlichen Sprache vorbehalten waren? Dieses Buch korrigiert Mißverständnisse, weist heute übliche Ausdrucksweisen als (teilweise irrtümliche) Metaphern aus und rekonstruiert das menschliche Handeln und Sprechen als Grundlage von technischen und natürlichen Formen der Informationsverarbeitung.
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Was ist Information?

Peter Janich (1942-2016) war Professor emeritus für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien Kein neues Menschenbild. Zur Sprache der Hirnforschung (eu 21).

Peter Janich (1942-2016) war Professor emeritus für Philosophie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschien Kein neues...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beschleunigung und Entfremdung

23,00 €

Theorie der Unbegrifflichkeit

20,00 €

Grundmotive einer Phänomenologie des Fremden

20,00 €

Soziologie und Sozialkritik

25,00 €

Körpertreffer

20,00 €

Einführung in Kants Anthropologie

20,00 €

Rigorismus der Wahrheit

18,00 €

Die Politik des Traumas

20,00 €

Die Macht der Philologie

14,90 €

Die Ironie

20,00 €

Der Mensch und andere Tiere

12,00 €

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Konstruktivismus und Naturerkenntnis

22,00 €

Das Maß der Dinge

22,00 €

Kultur und Methode

15,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Hirnforschung und Meditation

12,00 €
23,00 €
20,00 €
20,00 €
25,00 €