Kindheitsmuster
Wie lässt sich erinnern, ohne zu beschönigen? Wie erzählen, ohne zu verraten? Mit Kindheitsmuster entwickelt Christa Wolf eine völlig neue Form des autobiographischen Schreibens in der deutschen Nachkriegsliteratur.
Auf einer Reise zu den Orten ihrer Kindheit entfaltet die Autorin ein vielschichtiges Erinnerungsgeflecht: das Aufwachsen im nationalsozialistischen Deutschland, die Verstrickung in Ideologie und das spätere Ringen um Selbstverständnis. Wolfs...
Wie lässt sich erinnern, ohne zu beschönigen? Wie erzählen, ohne zu verraten? Mit Kindheitsmuster entwickelt Christa Wolf eine völlig neue Form des autobiographischen Schreibens in der deutschen Nachkriegsliteratur.
Auf einer Reise zu den Orten ihrer Kindheit entfaltet die Autorin ein vielschichtiges Erinnerungsgeflecht: das Aufwachsen im nationalsozialistischen Deutschland, die Verstrickung in Ideologie und das spätere Ringen um Selbstverständnis. Wolfs analytische und poetische Sprache lotet die Bruchstellen zwischen Erinnerung und Verdrängung, zwischen persönlicher und kollektiver Geschichte, mit großer Sensibilität aus.
Kindheitsmuster ist kein autobiografisches Bekenntnis im herkömmlichen Sinn, sondern ein literarisches Experiment über die Möglichkeit, die eigene Vergangenheit wahrhaftig und eindringlich zu erzählen – ein Werk von zeitloser Relevanz.
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Kindheitsmuster
Christa Wolf
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.
Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...

