Kassandra

Erzählung
Kassandra
Erzählung

Als Christa Wolf 1982 ihre Poetik-Vorlesungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hielt, wurde daraus ein literarisches Ereignis von seltener Intensität: Es entstand Kassandra – ein Werk, das längst zu den Klassikern der modernen Literatur zählt.

Im Rückgriff auf den Mythos des Trojanischen Krieges entwirft Wolf das eindringliche Selbstgespräch einer Frau, die im Moment des Untergangs ihr Leben und ihre Wahrheiten befragt....

Mehr anzeigen

Als Christa Wolf 1982 ihre Poetik-Vorlesungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt hielt, wurde daraus ein literarisches Ereignis von seltener Intensität: Es entstand Kassandra – ein Werk, das längst zu den Klassikern der modernen Literatur zählt.

Im Rückgriff auf den Mythos des Trojanischen Krieges entwirft Wolf das eindringliche Selbstgespräch einer Frau, die im Moment des Untergangs ihr Leben und ihre Wahrheiten befragt. Kassandras Ringen um Autonomie, ihre Klarheit und ihr Widerstand gegen patriarchale Strukturen machen die Erzählung zu einem zeitlosen Zeugnis weiblicher Erfahrung und Selbstbestimmung.

Ergänzt werden diese Texte durch die Poetik-Vorlesungen Voraussetzungen einer Erzählung, in denen Christa Wolf den Entstehungsprozess von Kassandra reflektiert. So entsteht ein dichtes Geflecht aus Dichtung und Selbstbefragung – ein Werk von bleibender Relevanz, das bis heute nichts von seiner Dringlichkeit verloren hat.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Kassandra

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter dem Georg-Büchner-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Uwe-Johnson-Preis, ausgezeichnet. Sie verstarb am 1. Dezember 2011 in Berlin.

Christa Wolf, geboren 1929 in Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski), lebte in Berlin und Woserin, Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Werk wurde...


STIMMEN

»… auch 2025 lohnt Kassandra immer noch und immer wieder.«
Bettina Baltschev, MDR Kultur
»Einer der großen literarischen Erfolge der frühen 80 Jahre. Ein wunderschönes Buch aus lyrisch poetischer Sprache, das einen tief innen anspricht. Immer Lesenswert für den Freud feiner Sprache.«
Reiner Girstl
»… auch 2025 lohnt Kassandra immer noch und immer wieder.«
Bettina Baltschev, MDR Kultur
»Einer der großen literarischen Erfolge der frühen 80 Jahre. Ein wunderschönes Buch aus lyrisch poetischer Sprache, das einen tief innen anspricht. Immer Lesenswert für den Freud feiner Sprache.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spät am Tag

Neu
20,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Der geteilte Himmel

12,00 €

Nachdenken über Christa T.

10,00 €

Kein Ort. Nirgends

9,00 €

Was bleibt

8,00 €

Der Heros in tausend Gestalten

18,00 €

Medea. Stimmen

10,00 €

Die Odyssee

18,00 €

Die Erzählungen aus den Tausendundein Nächten

49,90 €

Die schönsten Sagen der Antike

Neu
12,00 €

Nussknacker und Mausekönig

14,00 €

Die schönsten norwegischen Märchen

11,00 €

Der Golem

14,00 €

Die schönsten Märchen

16,00 €

»Wassilissa, die Wunderschöne«

15,00 €

Die schönsten Wintermärchen

10,00 €

Vor der Zeit

8,99 €
Neu
20,00 €
8,50 €
12,00 €
10,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Entdecken Sie unsere schönsten Märchenbücher für Groß und Klein. 
Empfehlung
Ostdeutschland in der Literatur: Entdecken Sie eine Auswahl von Romanen und Erzählungen, die zu den DDR-Klassikern zählen.
Thema
Egal, ob Sie selbst schmökern oder sich lieber vorlesen lassen möchten: In diesem Beitrag haben wir für Sie die schönsten Märchen, Fabeln und Legenden zusammengestellt.