Bernd Ladwig
Politische Philosophie der Tierrechte
Leseprobe »
Bestellen »
D: 22,00 €
A: 22,70 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 18.05.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2315, Taschenbuch, 411 Seiten
ISBN: 978-3-518-29915-9
Auch als
erhältlich
Sachbuch-Bestenliste
Pressestimmen
»... [alle,] die Tierrechte und deren politische Vertretung anzweifeln, kommen an Ladwigs Buch künftig schlicht nicht vorbei.«
Hilal Sezgin, Frankfurter Rundschau
»Ladwig liefert anspruchsvolle philosophische Begründungen für seine eigene, auf verschiedene Tiere in unterschiedlichen Situationen zugeschnittene Idee von Tierrechten.«
Dafni Tokas, literaturkritik.de
»Der Band kann als Grundlagenwerk zum Thema gelten ...«
Armin Pfahl-Traughber, Humanistischer Pressedienst
»Auch unsere so aufgeklärten Gesellschaften verhalten sich Tieren gegenüber höchst ungerecht. Der Philosoph Bernd Ladwig weiß, dass das schwer zu ändern ist. Aber er sorgt für moralische Klarheit.«
Jens Balzer, Deutschlandfunk Kultur
»Politische Philosophie der Tierrechte von Bernd Ladwig [könnte] zu einem neuen Standardwerk der Tierrechts [werden] ...«
das tierbefreiungsarchiv
»Wer sich in Zukunft zu tierpolitischen Fragen äußert, wird seine Position mit Blick auf Ladwigs Ansatz bestimmen müssen.«
Peter Niesen, Soziopolis
»... wer sich mit ausreichend Geduld, Durchhaltevermögen und Konzentration ans Lesen macht, gewinnt viele wertvolle Erkenntnisse.«
swissveg.ch 2020-4
»
... Ladwigs Buch setzt neue Standards an Klarheit und Vollständigkeit füe die tierpolitische Auseinandersetzung ...
«
Peter Niesen, soziopolis.de