Spur

Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst
Herausgegeben von Sybille Krämer, Werner Kogge und Gernot Grube. Mit Abbildungen
Spur
Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst
Herausgegeben von Sybille Krämer, Werner Kogge und Gernot Grube. Mit Abbildungen

Ist das Spurenlesen archaischer Restbestand eines ›wilden Wissens‹ oder lässt es sich in allen entfalteten Zeichen-, Erkenntnis- und Interpretationstechniken aufspüren? Wie kann das Spurenlesen vom Textlesen und vom Interpretieren sprachlicher und bildlicher Zeichen abgegrenzt werden? Bilden Spuren die Nahtstelle der Entstehung von Sinn und Nichtsinn? Verbinden sie unsere Zeichenpraktiken mit der Dinghaftigkeit, Körperlichkeit und Materialität der Welt? Werden Spuren entdeckt oder werden sie...

Mehr anzeigen

Ist das Spurenlesen archaischer Restbestand eines ›wilden Wissens‹ oder lässt es sich in allen entfalteten Zeichen-, Erkenntnis- und Interpretationstechniken aufspüren? Wie kann das Spurenlesen vom Textlesen und vom Interpretieren sprachlicher und bildlicher Zeichen abgegrenzt werden? Bilden Spuren die Nahtstelle der Entstehung von Sinn und Nichtsinn? Verbinden sie unsere Zeichenpraktiken mit der Dinghaftigkeit, Körperlichkeit und Materialität der Welt? Werden Spuren entdeckt oder werden sie im Akt des Spurenlesens überhaupt erst hervorgebracht? Das sind Fragen, auf die der Band Antworten sucht. Seine Leitidee ist, dass das Spurenlesen eine Orientierungstechnik und eine Wissenskunst verkörpert, die nicht nur in der Philosophie und den Geisteswissenschaften, sondern auch in den Naturwissenschaften wirksam wird.

Was also ist eine Spur?
Und worin besteht ihre epistemologische Rolle ?
Eine Bestandsaufnahme
Fußabdrücke und Eigennamen:
Peirces Theorie des relationalen Kerns der Bedeutung
indexikalischer Zeichen
Zwischen genuiner und degenerierter Indexikalität:
Eine Peircesche Perspektive auf Derridas und
Freuds Spurbegriff
Anhaltspunkte. Spuren zur Orientierung
Das Bild als Spur.
Mutmaßung über ein untotes Paradigma
Die Kunst des Spureniegens und -verfolgens.
Sophie Calles, Francis Alys' und Janet Cardiffs Beitrag
zu einem philosophischen Spurenbegriff
Die Rolle der Spur in der Philosophie
von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida
Immanenz und Transzendenz der Spur:
Über das epistemologische Doppelleben der Spur
Spurenlesen als epistemologischer Grundbegriff:
Das Beispiel der Molekularbiologie
>abfährten< - >arbeiten<.
Investigative Erkenntnistheorie
Spuren einer Paradigmengabelung:
Machiavelli, Galilei und die Zensur
der Gegenreformation
Orientierungstechniken: Mantik
Spurenlesen im Experimentalsystem
Die Spur des Fahnders oder:
Wie Polizisten Spuren finden
Vom Kern der Dinge keine Spur.
Spurenlesen aus archäologischer Sicht
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Spur

Herausgeberin
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Suhrkamp Verlag sind zuletzt erschienen: Medium, Bote, Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität (2008) und Figuration, Anschauung, Erkenntnis. Grundlinien einer Diagrammatologie (stw 2176).
Herausgeberin
Sybille Krämer ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin im Ruhestand und seit 2019 Gastprofessorin an der Leuphana...
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Diskurs der Philosophie

34,00 €

Wer noch kein Grau gedacht hat

16,00 €

Probleme der Philosophie

15,00 €

Kampf um Gaia

26,00 €

Wider den Methodenzwang

24,00 €

Auf den Gipfeln der Verzweiflung

16,00 €

Dem Leben Sinn geben

11,99 €

Das Prinzip Verantwortung

14,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

24,00 €

Den Himmel zum Sprechen bringen

16,00 €

Žižek's Jokes

9,00 €

Sich selbst ernst nehmen

15,00 €

Schuld und Respekt

21,00 €

Sexualität und Wahrheit

25,00 €

Was ist Kritik?

22,00 €

Entwurf einer Theorie der Praxis

24,00 €

Leib

18,00 €

Geist der Utopie

24,00 €

Meditationen

22,00 €
34,00 €
16,00 €
15,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...