Design

Eine philosophische Analyse
Design
Eine philosophische Analyse

Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume: Design ist omnipräsent. Nur in der Philosophie hat es bislang (so gut wie) keine Beachtung gefunden. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Explikation von Grundbegriffen präsentiert, die mit dem Design verbunden sind, und Design als eine ästhetische Praxis eigenen Rechts ausweist. In der Praxis des Designs, so seine These, wird das Funktionieren selbst ästhetisch. Das Buch ist sowohl ein...

Mehr anzeigen

Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume: Design ist omnipräsent. Nur in der Philosophie hat es bislang (so gut wie) keine Beachtung gefunden. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Explikation von Grundbegriffen präsentiert, die mit dem Design verbunden sind, und Design als eine ästhetische Praxis eigenen Rechts ausweist. In der Praxis des Designs, so seine These, wird das Funktionieren selbst ästhetisch. Das Buch ist sowohl ein Beitrag zu einer Philosophie des Designs als auch eine Einführung in das philosophische Denken für Designerinnen sowie Designinteressierte.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Design

Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Philosophie des Jazz

14,00 €

Computerspiele

14,00 €

Die Natur des Menschen

22,00 €

Atmosphäre

18,00 €

Ästhetik des Performativen

18,00 €

Ästhetische Theorie

24,00 €

Kunst als Erfahrung

20,00 €

Ästhetik der Installation

18,00 €

Die Regeln der Kunst

28,00 €

Werkausgabe in 12 Bänden

16,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

26,00 €

Sprachen der Kunst

17,00 €

Kraft

15,00 €

Zur Ästhetik und Philosophie der Künste

20,00 €

Zur Philosophie und Wissenschaft

17,00 €

Ästhetische und metaphorologische Schriften

22,00 €

Ästhetik des Erscheinens

20,00 €

Zur Theorie der Dichtkunst und vermischte Gedanken

20,00 €

Kairos

20,00 €
14,00 €
14,00 €
22,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Thema
Wir empfehlen Bücher über Architekturgeschichte, über Koryphäen der Architektur und über Bauwerke, die man kennen sollte.
Thema
Kaum ein anderes Land weist geographisch, klimatisch und menschlich eine solche Diversität auf wie die USA. Ebenso vielfältig ist auch die Literatur aus dem »Land der unbegrenzten...