Wir Klimawandler

Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
Wir Klimawandler
Wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft

Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. Wir stehen vor einem Dilemma: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem weitere Interventionen womöglich die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die...

Mehr anzeigen

Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. Wir stehen vor einem Dilemma: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem weitere Interventionen womöglich die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe.

In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen.

Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Wir Klimawandler

Elizabeth Kolbert, geboren 1961, ist Journalistin und Autorin. Sie schrieb unter anderem für die New York Times, seit 1999 arbeitet sie für das angesehene Magazin The New Yorker. Für ihre Reportageserie The Climate of Man erhielt sie 2006 den National Magazine Award in der Kategorie Public Interest. 2015 wurde sie für Das sechste Sterben – Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet.

Elizabeth Kolbert, geboren 1961, ist Journalistin und Autorin. Sie schrieb unter anderem für die New York Times, seit 1999 arbeitet sie...

Übersetzerin
Übersetzerin

STIMMEN

»Die eigentliche Qualität des neuen Buchs von Kolbert ist die radikale Demut. Es gibt nirgends ein Zurück, sondern nur ein mühevolles Verfertigen von Zukünften.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT
»Elizabeth Kolbert versteht sich bestens darauf, komplizierte Experimente und Prozesse verständlich zu erklären. Als Leserin verliert man nie den Faden.«
Katja Schönherr, NZZ am Sonntag
»Lohnenswert ist die Lektüre des Buches allemal.«
Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die eigentliche Qualität des neuen Buchs von Kolbert ist die radikale Demut. Es gibt nirgends ein Zurück, sondern nur ein mühevolles Verfertigen von Zukünften.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT
»Elizabeth Kolbert versteht sich bestens darauf, komplizierte Experimente und Prozesse verständlich zu erklären. Als Leserin verliert man nie den Faden.«
Katja Schönherr, NZZ am Sonntag
»Lohnenswert ist die Lektüre des Buches allemal.«
Christian Schwägerl, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»... brillante Reportagen über Pfusch beim Geoengineering ...«
Viola Schenz, Süddeutsche Zeitung
»... ein brillant recherchiertes, den handelnden Menschen so zugewandt geschriebenes Buch.«
Ruth Ciesinger, Der Tagesspiegel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das sechste Sterben

14,00 €

Radikalisierter Konservatismus

Bestseller
16,00 €

Was das Valley denken nennt

18,00 €

Joe Biden

18,95 €

Verbot und Verzicht

20,00 €

Über das Unbehagen im Wohlstand

16,00 €

Die demokratische Regression

16,00 €

Die Kunst, sich selbst zu verstehen

12,00 €

Eiscafé Europa

16,00 €

Ein antisemitischer Doppelmord

24,00 €

Zwischen Globalismus und Demokratie

28,00 €

Influencer

Rechte Bedrohungsallianzen

18,00 €

Globalisten

26,00 €

Ungleichheit

10,00 €

Krisen der Demokratie

18,00 €

Jenseits von Kohle und Stahl

22,00 €
14,00 €
Bestseller
16,00 €
18,00 €
18,95 €

ENTDECKEN

Nachricht
Die Auszeichnung wird seit 2019 von der BBVA Foundation vergeben.
Video
Aktuelle Bücher aus der edition suhrkamp und weitere Sachbuch-Highlights widmen sich gegenwärtigen Herausforderungen und Problemen – und zeigen, wie wir ihnen zukünftig...
Empfehlung
10 Kinderbücher, die auf spielerische Weise in die Themen Umweltschutz und Natur einführen.