Es gibt keine kulturelle Identität

Wir verteidigen die Ressourcen einer Kultur
Aus dem Französischen von Erwin Landrichter
Es gibt keine kulturelle Identität
Wir verteidigen die Ressourcen einer Kultur
Aus dem Französischen von Erwin Landrichter

In der globalisierten Welt geht die Angst vor einem Verlust der kulturellen Identität um, und fast überall formieren sich die selbsterklärten Retter: In Frankreich gibt Marine Le Pen vor, sie »im Namen des Volkes« zu verteidigen, die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm »deutsche Leitkultur statt Multikulturalismus«, und die Identitäre Bewegung ruft gleich in mehreren Ländern mit aggressiven Aktionen zur ihrer Bewahrung auf.

Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine...

Mehr anzeigen

In der globalisierten Welt geht die Angst vor einem Verlust der kulturellen Identität um, und fast überall formieren sich die selbsterklärten Retter: In Frankreich gibt Marine Le Pen vor, sie »im Namen des Volkes« zu verteidigen, die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm »deutsche Leitkultur statt Multikulturalismus«, und die Identitäre Bewegung ruft gleich in mehreren Ländern mit aggressiven Aktionen zur ihrer Bewahrung auf.

Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine kulturelle Identität? In seinem neuen Buch zeigt François Jullien, dass dieser Glaube eine Illusion ist. Das Wesen der Kultur, so Jullien, ist die Veränderung. Er plädiert dafür, Bräuche, Traditionen oder eine gemeinsame Sprache als Ressourcen zu begreifen, die prinzipiell allen zur Verfügung stehen.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Es gibt keine kulturelle Identität

François Jullien, geboren 1951 in Embrun, ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de philosophie und Professor an der Universität Paris-Diderot. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2010 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.

François Jullien, geboren 1951 in Embrun, ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de...


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rückkehr nach Reims

12,00 €

Stille

10,00 €

Zuhause

12,00 €

Politische Männlichkeit

20,00 €

Gehen. Weiter gehen

11,00 €

Das Ende der Illusionen

20,00 €

Das Glücksdiktat

15,00 €

Lütten Klein

14,00 €

Über den Umgang mit Menschen

15,00 €

Vom Josty ins Romanische Café

16,00 €

Afropäisch

15,00 €

Weltentwerfen

17,00 €

Die Kapsel

30,00 €

Was geschah im 20. Jahrhundert?

12,00 €

Gastfreundschaft

14,00 €

Wir wollen es nochmal wissen!

14,95 €

Die Welt im Selfie

30,00 €

Berlin Heartbeats

29,90 €
12,00 €
10,00 €
12,00 €
20,00 €