Porträt eines jungen Kochs

Roman
Porträt eines jungen Kochs
Roman

Mit frischem Universitätsabschluss in der Tasche, beschließt der junge Franzose Mauro, seinem bisherigen Leben den Rücken zu kehren. Er will sich nun voll und ganz seiner wirklichen Leidenschaft verschreiben: dem Kochen. Mit seinem Fahrrad rast Mauro von Brasserien über Bistros zu Sternerestaurants, er kocht in Berlin und in Burma, springt vom Blanchieren zum Sautieren, von Bouillons zu Sorbets, von Marktgängen zu Nachtschichten – und eröffnet schließlich seinen eigenen kleinen Laden....

Mehr anzeigen

Mit frischem Universitätsabschluss in der Tasche, beschließt der junge Franzose Mauro, seinem bisherigen Leben den Rücken zu kehren. Er will sich nun voll und ganz seiner wirklichen Leidenschaft verschreiben: dem Kochen. Mit seinem Fahrrad rast Mauro von Brasserien über Bistros zu Sternerestaurants, er kocht in Berlin und in Burma, springt vom Blanchieren zum Sautieren, von Bouillons zu Sorbets, von Marktgängen zu Nachtschichten – und eröffnet schließlich seinen eigenen kleinen Laden. Fünfzehn Lehrjahre, gezeichnet von geschundenen Händen, Schlafmangel und einer schleichend zerrinnenden Freizeit. Aber auch ein sinnliches Abenteuer der absoluten Hingabe und der Kunst des perfekten Menüs.  

Maylis de Kerangal erzählt vom unvergesslichen Geschmack, der in einer Ochsenherztomate oder einem Strauch Wildkräuter steckt – und davon, wie sehr es einen Koch beglücken kann, die eigene kulinarische Philosophie zu finden.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Porträt eines jungen Kochs

Personen für Porträt eines jungen Kochs

Maylis de Kerangal, geboren 1967 in Toulon, zählt zu den einflussreichsten Gegenwartsautorinnen Frankreichs. Sie hat zahlreiche Romane, Essays und Erzählungsbände veröffentlicht. Für ihren 2010 erschienenen Roman Die Brücke von Coca wurde sie mit dem Prix Médicis ausgezeichnet, Die Lebenden reparieren gewann zahlreiche Preise und wurde 2016 verfilmt. Kerangal lebt mit ihrer Familie in Paris.
Maylis de Kerangal, geboren 1967 in Toulon, zählt zu den einflussreichsten Gegenwartsautorinnen Frankreichs. Sie hat zahlreiche Romane, Essays...
Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction und 2021 mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk an Übersetzungen. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.

Übersetzerin

Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain...


STIMMEN

»Es ist sprichwörtlich ein Genuss, diesen schlanken und doch so reichen Roman zu lesen ...«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Das Porträt dieses jungen Koches hat nur knapp hundert Seiten, aber die sind ungemein intensiv. Erzählen von einem Leben voller Hingabe und Entbehrungen.«
WDR
»Portrait eines jungen Kochs ist ein Buch über absolute Hingabe, Entbehrung und Entschlossenheit.«
Clemens Hoffmann, SWR2
»Es ist sprichwörtlich ein Genuss, diesen schlanken und doch so reichen Roman zu lesen ...«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Das Porträt dieses jungen Koches hat nur knapp hundert Seiten, aber die sind ungemein intensiv. Erzählen von einem Leben voller Hingabe und Entbehrungen.«
WDR
»Portrait eines jungen Kochs ist ein Buch über absolute Hingabe, Entbehrung und Entschlossenheit.«
Clemens Hoffmann, SWR2
»Kerangal schreibt auf beschwörende Weise und mit schwindelerregendem Detailreichtum über Essen … Am Ende will man mehr davon.«
The Wall Street Journal
»Kurz, aber wunderbar … Ein Gegenmittel zu all den Starkoch-Memoirs: prägnant, intim, einfühlsam.«
The New Yorker

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Brücke von Coca

24,00 €

Eine Welt in den Händen

24,00 €

Weiter nach Osten

20,00 €

Die Lebenden reparieren

13,00 €

Homo faber

10,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Pawlowa

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Hasenprosa

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Die seligen Jahre der Züchtigung

12,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Landnahme

12,00 €

In den Wald

24,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Parade

25,00 €

Die Geschichte eines neuen Namens

12,00 €

Holzfällen

14,00 €
24,00 €
24,00 €
20,00 €
13,00 €