Das lang erwartete neue Buch der bedeutenden US-amerikanischen Theoretikerin
inkl. MwSt.
Suhrkamp Verlag
Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus
Armut und Prekariat
Wohnen und Obdachlosigkeit
Soziale Folgen von Katastrophen / Unfällen (natürliche oder menschengemacht)
Flüchtlinge und politisches Asyl
Migration, Einwanderung und Auswanderung
Soziale Mobilität
Konsum
Prognosen, Zukunftsstudien
Mehr anzeigen
Der Allesfresser
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt
Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen einzuverleiben und so langfristig seine eigenen Grundlagen zu zerstören. Wie der Ouroboros, die Schlange, die ihren eigenen Schwanz verspeist, verschlingt er natürliche Rohstoffe und unbezahlte Betreuungsarbeit. Er enteignet rassifizierte Gruppen und unterminiert die Macht demokratischer Institutionen, auf deren Funktionieren er eigentlich...
Mehr anzeigen
Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen einzuverleiben und so langfristig seine eigenen Grundlagen zu zerstören. Wie der Ouroboros, die Schlange, die ihren eigenen Schwanz verspeist, verschlingt er natürliche Rohstoffe und unbezahlte Betreuungsarbeit. Er enteignet rassifizierte Gruppen und unterminiert die Macht demokratischer Institutionen, auf deren Funktionieren er eigentlich angewiesen ist. Damit erweist er sich als Motor hinter den diversen Krisenphänomenen, mit denen wir heute konfrontiert sind.
In ihrem lang erwarteten neuen Buch zeichnet Nancy Fraser die historische Entwicklung des kapitalistischen Allesfressers über mehrere Epochen hinweg nach. Indem sie den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Krisen analysiert, zeigt sie zugleich auf, wie ein Sozialismus für das 21. Jahrhundert aussehen könnte. Klimawandel, Rassismus, Pflegekrise und demokratische Regression als Symptome desselben Problems zu begreifen weist den Weg zu neuen und starken gegenhegemonialen Allianzen.
In ihrem lang erwarteten neuen Buch zeichnet Nancy Fraser die historische Entwicklung des kapitalistischen Allesfressers über mehrere Epochen hinweg nach. Indem sie den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Krisen analysiert, zeigt sie zugleich auf, wie ein Sozialismus für das 21. Jahrhundert aussehen könnte. Klimawandel, Rassismus, Pflegekrise und demokratische Regression als Symptome desselben Problems zu begreifen weist den Weg zu neuen und starken gegenhegemonialen Allianzen.
SPIEGEL-Bestseller
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 13.03.2023
eBook (EPUB), 250 Seiten
978-3-518-77614-8
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
Erscheinungstermin: 13.03.2023
eBook (EPUB), 250 Seiten
978-3-518-77614-8
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
19,99 € (D), 19,99 € (A), 25,00 Fr. (CH)
Originaltitel: Cannibal Capitalism. How Our System Is Devouring Democracy, Care, and the Planet - and What We Can Do about It (Verso)
Mehr anzeigen
19,99 € (D), 19,99 € (A), 25,00 Fr. (CH)
Originaltitel: Cannibal Capitalism. How Our System Is Devouring Democracy, Care, and the Planet - and What We Can Do about It (Verso)
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Barrierefreiheit
Dieses eBook können wir derzeit nicht barrierefrei im Sinne geltender Standards zur Verfügung stellen. Die Strukturierung der Textelemente entspricht jedoch bereits in weiten Teilen den Anforderungen an barrierefreie Dokumente. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Verlag: barrierefreiheit@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag
Rassismus und rassistische Diskriminierung / Antirassismus
Armut und Prekariat
Wohnen und Obdachlosigkeit
Soziale Folgen von Katastrophen / Unfällen (natürliche oder menschengemacht)
Flüchtlinge und politisches Asyl
Migration, Einwanderung und Auswanderung
Soziale Mobilität
Konsum
Prognosen, Zukunftsstudien
Mehr anzeigen
ZITATE
»Die kapitalistische Gesellschaft
ist eine Fressorgie, deren
Hauptgericht wir alle sind.«
Personen für Der Allesfresser
Nancy Fraser
Autorin
Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie an der New School for Social Research in New York.
Nancy Fraser
Autorin
Nancy Fraser, geboren 1947 in Baltimore, ist Henry A. and Louise Loeb Professor of Political and Social Science und Professorin für Philosophie...
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»[Fraser] zu folgen, macht Freude.«
Urs Hafner, NZZ am Sonntag
»Nancy Fraser liefert eine lesenswerte Aktualisierung klassischer (Anti-)Kapitalismustheorie, die
... eine beeindruckend breite
Phänomenbeschreibung der kapitalistischen Vergangenheit und Gegenwart bietet.«
Tom Wohlfarth, der Freitag
»›Kannibalistischer Kapitalismus‹ heißt ihr Konzept, und so plakativ diese Metapher ist, so plausibel wird sie in Frasers Darstellung. Ohnehin zeichnet sich ihr Buch ... durch kühlen Blick und den Verzicht auf Moralisierungen aus.«
Harald Staun, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Der Essay stellt einen profilierten Beitrag innerhalb der kapitalismuskritischen Diagnosen der vergangenen Jahre dar.«
Jens Wurtzbacher, Soziopolis
»Fraser gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der Kritischen Theorie, die sie mit anderen emanzipatorischen Strömungen wie dem Feminismus zusammenbringt.«
Lea Wintterlin, Philosophie Magazin
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Thema