Resonanz und Kritik

Perspektiven auf eine Soziologie der Weltbeziehungen
Resonanz und Kritik
Perspektiven auf eine Soziologie der Weltbeziehungen

Hartmut Rosas Resonanztheorie ist einer der gegenwärtig meistdiskutierten Vorschläge, Sozialwissenschaft und Gesellschaftskritik neu zu denken. Denkerinnen und Denker aus verschiedenen Disziplinen setzen sich in diesem Band mit ihr auseinander und wenden sie an: auf Demokratie und Erziehung, auf unseren Umgang mit Natur und auf die Beschleunigung der Krisenentwicklung. Drängende Problemlagen lassen sich mit dieser Theorie der Weltbeziehung in neuem Licht analysieren. Dabei gilt jedoch, was...

Mehr anzeigen

Hartmut Rosas Resonanztheorie ist einer der gegenwärtig meistdiskutierten Vorschläge, Sozialwissenschaft und Gesellschaftskritik neu zu denken. Denkerinnen und Denker aus verschiedenen Disziplinen setzen sich in diesem Band mit ihr auseinander und wenden sie an: auf Demokratie und Erziehung, auf unseren Umgang mit Natur und auf die Beschleunigung der Krisenentwicklung. Drängende Problemlagen lassen sich mit dieser Theorie der Weltbeziehung in neuem Licht analysieren. Dabei gilt jedoch, was die Theorie selbst über Weltbeziehungen sagt: Es bleibt ein Moment der Unverfügbarkeit. Mit Texten von u. a. Maeve Cooke, Silke van Dyk, Nancy Fraser, Axel Honneth, Martin Mulsow, Andreas Reckwitz, Martin Saar und Charles Taylor.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
Barrierefreiheit

Personen für Resonanz und Kritik

Herausgeberin
Bettina Hollstein ist Wirtschaftsethikerin und Geschäftsführerin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt.
Herausgeberin
Bettina Hollstein ist Wirtschaftsethikerin und Geschäftsführerin am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität...
Herausgeber
Jörg Oberthür ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Herausgeber
Jörg Oberthür ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Die Errettung der modernen Seele

24,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Superdiversität

32,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

Existenzweisen

25,00 €

GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme

16,00 €

Sozialtheorie

28,00 €

Gemeinschaften

15,00 €

Politische Soziologie

20,00 €

Die Gesellschaft der Individuen

20,00 €

Rätsel und Komplotte

22,00 €
16,00 €
Bestseller
22,00 €
24,00 €
18,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Die besten Tipps für Ihre nächste Lektüre.