Über die Toleranz

Über die Toleranz

Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen war nie so aktuell wie heute. Seit den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat sich seine Kritik des religiösen Fanatismus wie ein Lauffeuer verbreitet, er selbst gilt als zentrales Symbol für die Freiheit des Geistes: Voltaire-Plakate, versehen mit dem Slogan »Je suis Charlie«, sind in ganz Paris zu sehen. Seine Streitschrift Über die Toleranz wird zusammen mit...

Mehr anzeigen

Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen war nie so aktuell wie heute. Seit den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat sich seine Kritik des religiösen Fanatismus wie ein Lauffeuer verbreitet, er selbst gilt als zentrales Symbol für die Freiheit des Geistes: Voltaire-Plakate, versehen mit dem Slogan »Je suis Charlie«, sind in ganz Paris zu sehen. Seine Streitschrift Über die Toleranz wird zusammen mit Kugelschreibern und Stiften als Mahnmal auf vielen Straßen Frankreichs platziert und ist zur Schullektüre avanciert. 250 Jahre nach ihrem Erscheinen ist Voltaires Kampfansage an den Fanatismus und den Aberglauben brisanter und dringlicher denn je. Höchste Zeit, sie zu lesen!

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Über die Toleranz

Voltaire (1694–1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung.
Voltaire (1694–1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg...
Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: »Die Phantasie an die Macht«. Mai 68 in Frankreich, 1995 (stw 1180).
Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: »Die Phantasie an die Macht«. Mai...

STIMMEN

»Es gibt andere Texte von Voltaire, deren Religionskritik ungleich schärfer ausfällt. Hier geht es darum, möglichst viel und bei möglichst vielen Gehör zu finden. Was auch gelingt.«
Rolf Schneider, Deutschlandfunk
»Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes und steht in Frankreich auf der Bestsellerliste, ein Platz, den man ihm auch in Deutschland wünscht.«
Frankreich Magazin (3/2015)
»Über die Toleranz ist eine Kampfansage an die Dummheit, an den Fanatismus, an die törichte Tyrannei und die Borniertheit. Traurig, aber wahr: Wir brauchen dieses Buch – immer noch und leider, leider mehr denn je.«
Berthold Merkle, Inthega (2/2015)
»Es gibt andere Texte von Voltaire, deren Religionskritik ungleich schärfer ausfällt. Hier geht es darum, möglichst viel und bei möglichst vielen Gehör zu finden. Was auch gelingt.«
Rolf Schneider, Deutschlandfunk
»Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes und steht in Frankreich auf der Bestsellerliste, ein Platz, den man ihm auch in Deutschland wünscht.«
Frankreich Magazin (3/2015)
»Über die Toleranz ist eine Kampfansage an die Dummheit, an den Fanatismus, an die törichte Tyrannei und die Borniertheit. Traurig, aber wahr: Wir brauchen dieses Buch – immer noch und leider, leider mehr denn je.«
Berthold Merkle, Inthega (2/2015)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Affäre Calas

22,00 €

Candide oder Der Optimismus

6,00 €

Auch eine Geschichte der Philosophie

42,00 €

Jenseits des Selbst

14,00 €

Jubilieren

16,00 €

Die Bedeutung des Glaubens

22,00 €

Im Bannkreis der Freiheit

20,00 €

Religionsphilosophie und Religionskritik

38,00 €

Den Bann brechen

22,00 €

Rigorismus der Wahrheit

18,00 €

»Der liebe Gott wohnt im Detail« Briefwechsel 1939-1969

48,00 €

Der Prozeß und Tod Jesu aus jüdischer Sicht

42,00 €
22,00 €
6,00 €
42,00 €
14,00 €