Gemeinsam lesen & diskutieren: Ins Dunkel von Angela Steidele

Beitrag zu Gemeinsam lesen & diskutieren: <i>Ins Dunkel</i> von Angela Steidele

FÜR IHREN BUCHCLUB

Lesen Sie Ins Dunkel von Angela Steidele gemeinsam und diskutieren Sie in Ihrem Buchclub über den Roman: Wir haben eine kurze Zusammenfassung, mögliche Diskussionsthemen und Hintergrundinformationen zum Buch zusammengestellt, die Sie bei der Lektüre unterstützen. Unser kostenloses PDF für Ihren Buchclub können Sie hier herunterladen.
 

JETZT HERUNTERLADEN

Lesekreis-Material zu "Ins Dunkel"
Buchclub-Material: Ins Dunkel
PDF-Download

ZUM BUCH

Ins Dunkel
eBook 21,99 €
Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?

Ins Dunkel ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.

»Ins Dunkel heißt der glamouröse und hochpolitische Roman, in dem Angela Steidele der Leserschaft großes Kino bietet. ... Nach der Lektüre fällt eine Spannung ab, man möchte aufstehen und aus dem Dunkeln des Kinos wieder ins Helle der Außenwelt treten. Erst da dämmert es, dass man ja ein Buch gelesen hatte.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ins Dunkel ist ein buchstäblich vielstimmiger Roman. Fast möchte man sagen: Ein Film für die ganze Familie. Bestens ausgeleuchtet. Reich an Perspektiven. Sorgfältig geschnitten. Mit einer Vorliebe für Nahaufnahmen. Dazu ein starker Fokus auf die Aktualität.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»In Angela Steideles Werken darf gelacht und gedacht werden.«
Denis Scheck
»Ins Dunkel heißt der glamouröse und hochpolitische Roman, in dem Angela Steidele der Leserschaft großes Kino bietet. ... Nach der Lektüre fällt eine Spannung ab, man möchte aufstehen und aus dem Dunkeln des Kinos wieder ins Helle der Außenwelt treten. Erst da dämmert es, dass man ja ein Buch gelesen hatte.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ins Dunkel ist ein buchstäblich vielstimmiger Roman. Fast möchte man sagen: Ein Film für die ganze Familie. Bestens ausgeleuchtet. Reich an Perspektiven. Sorgfältig geschnitten. Mit einer Vorliebe für Nahaufnahmen. Dazu ein starker Fokus auf die Aktualität.«
Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau
»In Angela Steideles Werken darf gelacht und gedacht werden.«
Denis Scheck
»[Angela Steidele schreibt] großartige Romane über ebenso großartige historische Frauen.«
Deutschlandfunk Kultur
»Ich möchte mit Nachdruck behaupten: Das ist großes literarisches Kino. ... [Ein] brillanter biografischer Roman.«
Denis Scheck, WDR 3

Unsere Empfehlungen zum Weiterlesen

In Männerkleidern

14,00 €

Aufklärung

15,00 €

Der Barmann des Ritz

Neu
25,00 €

Die drei Leben der Cate Kay

17,00 €

Reichskanzlerplatz

Bestseller
25,00 €
14,00 €
15,00 €
Neu
25,00 €
17,00 €
Zur Sonderseite - Steidele "Ins Dunkel"

JETZT ENTDECKEN

Hintergrund
Die Autorin spricht über ihren neuen Roman Ins Dunkel.
Audio
Unsere Autorin Angela Steidele stellt ihren neuen Roman Aufklärung vor.
Hintergrund
Die Autorin spricht über ihren neuen Roman Ins Dunkel.
Audio
Unsere Autorin Angela Steidele stellt ihren neuen Roman Aufklärung vor.

JETZT ENTDECKEN

Hintergrund
Die Autorin spricht über ihren neuen Roman Ins Dunkel.
Audio
Unsere Autorin Angela Steidele stellt ihren neuen Roman Aufklärung vor.

Zur Sonderseite Lesekreis-Material

Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010), Anne Lister. Eine erotische Biographie (2017), Zeitreisen (2018), Poetik der Biographie (2019) und In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721 (2021). Für ihren Roman Rosenstengel (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. Aufklärung. Ein Roman war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geb. 1968, lebt in Köln.
Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und...