Paul Celan: Bücher und Leben
»Ich habe nie eine Zeile gedichtet, die nichts mit meiner Existenz zu tun gehabt hätte.«
Paul Celan
Über Paul Celan
Paul Celan wurde als Paul Antschel am 23. November 1920 als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann Celan ein Medizinstudium in Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Paul Celans Eltern deportiert. Im selben Herbst starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, wo auch erste Gedichte von Celan erschienen. Im Juli 1948 zog er von Wien aus nach Paris, wo der Dichter bis zu seinem Tod lebte. Dort lernte Celan 1951 die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. Ihr gemeinsamer Sohn Eric kam 1955 zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben.
Ausgewählte Werke von und über Paul Celan
Zur Bonner Ausgabe
Sie ist die umfassende, maßgebliche Ausgabe der Werke Paul Celans und dokumentiert vollständig die Entstehung der Texte. Dies geschieht in genauer Beschreibung der Überlieferungsträger und in der genetischen Darstellung der einzelnen Textschichten.
Die herausragende Bedeutung von Paul Celans Werk für die deutschsprachige und europäische Literatur des 20. Jahrhunderts ist heute unumstritten. Seit dem Band Atemwende von 1967 ist das Werk des Dichters im Suhrkamp Verlag erschienen und in vielen Ausgaben der Werke und Briefe ediert worden. Die historisch-kritische Bonner Ausgabe der Werke Celans ist die umfassende, maßgebliche Ausgabe der Werke Paul Celans und dokumentiert vollständig die Entstehung der Texte unter Berücksichtigung der Überlieferungsträger und in der genetischen Darstellung der einzelnen Textschichten. Mit dem Erscheinen des 16. und letzten Bandes wurde die Bonner Ausgabe im November 2017 abgeschlossen. Hier finden Sie ein bisher unveröffentlichtes alphabetisches Verzeichnis der Gedichte und Bruchstücke der Bonner Werkausgabe sowie ein Personen- und Namenregister erstellt, von der Bonner Celan-Arbeitsstelle:
Die herausragende Bedeutung von Paul Celans Werk für die deutschsprachige und europäische Literatur des 20. Jahrhunderts ist heute unumstritten. Seit dem Band Atemwende von 1967 ist das Werk des Dichters im Suhrkamp Verlag erschienen und in vielen Ausgaben der Werke und Briefe ediert worden. Die historisch-kritische Bonner Ausgabe der Werke Celans ist die umfassende, maßgebliche Ausgabe der Werke Paul Celans und dokumentiert vollständig die Entstehung der Texte unter Berücksichtigung der Überlieferungsträger und in der genetischen Darstellung der einzelnen Textschichten. Mit dem Erscheinen des 16. und letzten Bandes wurde die Bonner Ausgabe im November 2017 abgeschlossen. Hier finden Sie ein bisher unveröffentlichtes alphabetisches Verzeichnis der Gedichte und Bruchstücke der Bonner Werkausgabe sowie ein Personen- und Namenregister erstellt, von der Bonner Celan-Arbeitsstelle:
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Bonner Werkausgabe: Bisher unveröffentlichtes alphabetisches Verzeichnis der Gedichte und Bruchstücke der AusgabeBonner Werkausgabe: Chronologische Folge der Autordatierungen der Gedichte BCA 1/14Bonner Werkausgabe: Personen- und NamensregisterGesamtbibliografie der im Suhrkamp Verlag erschienen Werke von Paul Celan
Neuigkeiten und Beiträge über Paul Celan
Empfehlung
Paul Celan lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.Nachricht
Zum 50. Todestag von Paul Celan
Am 20. April 2020 jährt sich der Todestag des Dichters Paul Celan zum 50. Mal. Paul Celan wurde als Paul Antschel am 23....Nachricht
Zum Abschluss der Bonner historisch-kritischen Ausgabe von Paul Celans Werken
Die herausragende Bedeutung von Paul Celans Werk für die deutschsprachige und europäische Literatur des 20. Jahrhunderts ist heute unumstritten. Seit...Video
Der Trailer zum Film Gottes zerstreute Funken
Paul Celan, dessen Eltern im Holocaust ermordet worden waren, konnte an keinen allgütigen und allmächtigen Gott mehr glauben. Aber die...Video
Der Trailer zum Film »Die Geträumten«
Ab 27. Oktober 2016 im Kino in Deutschland, in der Schweiz ab dem 3. November 2016 und in Österreich ab...Nachricht
Aktuelle Verfilmungen (Auswahl)
Der legendäre Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan, im Suhrkamp Verlag unter dem Titel Herzzeit erschienen, ist Gegenstand des...Audio
Ben Becker liest Paul Celan (Hörprobe 1)
Ben Becker liest Paul Celan, begleitet von Giora Feidman und seinem Ensemble (© Random House Audio) Das Lesebuch von Ben Becker...Audio
Ben Becker liest Paul Celan (Hörprobe 2)
Ben Becker liest Paul Celan, begleitet von Giora Feidman und seinem Ensemble (© Random House Audio) Das Lesebuch von Ben Becker...Alle Bücher
Filter
Verlag
Verlag
Reihe
Reihe
Mehr anzeigen
Medium
Medium
Erscheinungstermin
Erscheinungstermin
Seitenzahl
Seitenzahl
Preis
Preis
Sortierung
Titel (A-Z)
47Ergebnisse
Titel (A-Z)