»Die Jahre von dir zu mir«

Ein Lesebuch mit einem Nachwort von Ben Becker
»Die Jahre von dir zu mir«
Ein Lesebuch mit einem Nachwort von Ben Becker

Ben Becker ist auf Tour – mit Giora Feidman, dem berühmten Klezmer-Klarinettisten. Der Schauspieler mit der unverwechselbar rauchig-kantigen Stimme und der kongeniale Virtuose des »Jewish Soul« haben sich zusammengefunden für eine Hommage an Paul Celan, den wohl bedeutendsten Dichter deutscher Sprache nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Schönheit der Gedichte und die künstlerische Radikalität des Autors aus der Bukowina haben Becker von jeher fasziniert, in den Auftritten bringt...

Mehr anzeigen

Ben Becker ist auf Tour – mit Giora Feidman, dem berühmten Klezmer-Klarinettisten. Der Schauspieler mit der unverwechselbar rauchig-kantigen Stimme und der kongeniale Virtuose des »Jewish Soul« haben sich zusammengefunden für eine Hommage an Paul Celan, den wohl bedeutendsten Dichter deutscher Sprache nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Schönheit der Gedichte und die künstlerische Radikalität des Autors aus der Bukowina haben Becker von jeher fasziniert, in den Auftritten bringt der Schauspieler und Sänger die Begeisterung für Paul Celan seinem Publikum nahe. Für den Suhrkamp Verlag hat er die für ihn wichtigsten Gedichte und Briefe ausgewählt.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für »Die Jahre von dir zu mir«

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul...

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz...

Herausgeber, Nachwort
Herausgeber, Nachwort

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Herzzeit

Gedichte

24,00 €

Im Raum der Stille

28,00 €

Celans Kreidestern

22,80 €

»Todesfuge« und andere Gedichte

10,00 €

Liebesgedichte

10,00 €

Die Gedichte

49,95 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Heim.Statt

25,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

Liebesgedichte

10,00 €
24,00 €
28,00 €
22,80 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Empfehlung
Diese Werke von und über Paul Celan sollte man kennen.
Im Porträt
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk.