Paul Celan lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg

Paul Celan zählt zu den bekanntesten und meistgedeuteten Dichtern nach 1945. Die herausragende Bedeutung seines Werks für die deutschsprachige und europäische Literatur des 20. Jahrhunderts ist heute unumstritten. Welche Gedichte von Celan muss man kennen? Wer war Paul Celan in den Augen seiner Zeitgenossen? Wir empfehlen fünf Bücher, die beim Lektüreeinstieg helfen und mit denen Sie das Werk und den Autor besser kennenlernen.
MIT DEN BEKANNTESTEN WERKEN BEGINNEN
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie sich dem lyrischen Werk Celans am besten nähern, beginnen Sie am besten mit den bekanntesten Gedichten – zum Beispiel der »Todesfuge«. Dieser Band bietet nicht nur eine repräsentative Auswahl der Gedichte Paul Celans, sondern im Anhang auch die für das Verständnis seines Werks höchst aufschlussreiche Büchner-Preisrede »Der Meridian«. Ergänzt wird die Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis der Gedichte erforderlichen Informationen enthält.
LESEN SIE SICH DURCH DAS GESAMTWERK
Sie möchten das lyrische Werk Celans abseits der bekanntesten und meistgelesenen Gedichte frei nach Lust und Laune im eigenen Tempo entdecken? Dieser Band versammelt das Gesamtwerk Celans und zeigt Ihnen die Vielfalt und Entwicklung seines Schaffens in vollständigem Umfang. Ein unverzichtbares Buch in jedem Bücherregal, das Sie garantiert immer wieder zur Hand nehmen werden.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DEN AUTOR, SEIN LEBEN UND SEIN SCHREIBEN
Sie möchten mehr über Paul Celan und sein Leben erfahren, bevor Sie mit der Lektüre seiner Werke beginnen? In seiner Bildbiographie liefert Bertrand Badiou, der die Celan-Arbeitstelle in Paris leitet und den Nachlass des Lyrikers betreut, nicht nur reich bebilderte und anschauliche Einblicke in Celans Leben, sondern auch in die kulturellen und historischen Kontexte, die sein Schaffen geprägt haben.
PAUL CELAN ALS BRIEFESCHREIBER
Im berühmten Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann lernen Sie Paul Celan von einer privaten Seite kennen: Die beiden Schreibenden, die heute zu den bedeutendsten Dichter:innen ihrer Generation zählen, verband nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch eine zeitweilige Liebesbeziehung. Die in diesem Band versammelten Briefe aus fast zwanzig Jahren geben nicht nur Einblick in die wechselhafte Beziehung, sondern auch in die Schreibprozesse und die literarischen Produktionsbedingungen der Zeit, unter denen das Werk Paul Celans entstand. Der Briefwechsel ist unter dem Titel Die Geträumten auch in der preisgekrönten Verfilmung von Ruth Beckermann erhältlich. Sie können die entsprechende DVD unter dem Cover auswählen.
CELAN »MIT DEN AUGEN VON ZEITGENOSSEN«
Diese Sammlung von Zeitzeugenberichten bietet eine einzigartige Perspektive auf Paul Celans Werk. Durch die Augen von Freunden, Wegbegleiterinnen, Kollegen und Kritikerinnen erhalten Sie einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die zeitgenössische Rezeption seiner Gedichte. Eine faszinierende Ergänzung, um Celans Schaffen in einem breiteren Kontext zu verstehen.
Sie wollen keine Neuigkeit zu Paul Celan mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
JETZT ENTDECKEN
Im Porträt
Paul Celan: Bücher und Leben
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk.Video
Der Trailer zum Film Gottes zerstreute Funken
Paul Celan, dessen Eltern im Holocaust ermordet worden waren, konnte an keinen allgütigen und allmächtigen Gott mehr glauben. Aber die...JETZT ENTDECKEN
Im Porträt
Paul Celan: Bücher und Leben
Der vielleicht wichtigste deutschsprachige Dichter nach 1945: Erfahren Sie mehr über Paul Celan und sein Werk.Video
Der Trailer zum Film Gottes zerstreute Funken
Paul Celan, dessen Eltern im Holocaust ermordet worden waren, konnte an keinen allgütigen und allmächtigen Gott mehr glauben. Aber die...JETZT ENTDECKEN
Empfehlung
Theodor W. Adorno lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Diese Bücher von und über Theodor W. Adorno sollte man kennen.Empfehlung
Bertolt Brecht lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
5 Bücher von Bertolt Brecht, die man gelesen haben muss.Empfehlung
Hans Magnus Enzensberger lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Hans Magnus Enzensberger, mit denen sie den Autor auf ganz verschiedene Weise für sich entdecken können.Empfehlung
Annie Ernaux lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher von Annie Ernaux, mit denen der Einstieg in das Werk der Literaturnobelpreisträgerin garantiert gelingt.Empfehlung
Hermann Hesse lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Hermann Hesse garantiert gelingt.Empfehlung
Isabel Allende lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von Isabel Allende garantiert gelingt.Empfehlung
James Joyce lesen: 5 Buchtipps zum Einstieg
Wir empfehlen Ihnen 5 Bücher, mit denen der Einstieg in das Werk von James Joyce garantiert gelingt.Empfehlung