Marion Poschmann erhält den Joseph-Breitbach-Preis 2023
Nachricht19.04.2023

Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz verleihen den Joseph-Breitbach-Preis 2023 an Marion Poschmann für ihr literarisches Gesamtwerk.
Die Jury würdigt Marion Poschmann als »eine der radikalsten Dichterinnen unserer Zeit« und zeichnet sie für ein Gesamtwerk aus, »das für die Kunst der Dichtung neue Maßstäbe setzt. Marion Poschmanns Lyrik erkundet, ebenso wie ihre Prosa und Essayistik, was gemeinhin verborgen bleibt. In ihrer Beobachtung und Wahrnehmung der Alltagswelt entsteht eine Genauigkeit, die der Wahrheit hinter den Dingen gerecht wird, ohne das Augenscheinliche zu leugnen. Ausgehend von den unscheinbarsten Phänomenen helfen ihre poetischen Schilderungen von Umwelt und Natur, Mensch und Tier, begrenzende Illusionen aufzugeben, den subtilen Verschiebungen der Wahrnehmung zu folgen und aufzuspüren, in welcher Welt wir leben und was uns verloren zu gehen droht.«
Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik, Slawistik und Philosophie. Sie lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter Huchel-Preis, dem Literaturpreis der Stadt Bremen (insbesondere für Nimbus), dem Deutschen Preis für Nature Writing und dem Literaturpreis WORTMELDUNGEN, der für kritische Kurztexte vergeben wird. Ihre Romane Die Sonnenposition und Die Kieferninseln standen jeweils auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Sie ist u.a. Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Am 14. September 2023 findet eine Lesung mit der Autorin in der Reuffel Buchhandlung statt. Die feierliche Preisverleihung erfolgt einen Tag später, am 15. September, im Stadttheater Koblenz. Die Laudatio hält die Literaturkritikerin Katrin Hillgruber.
Im Suhrkamp Verlag erscheint im September 2023 Marion Poschmanns neuer Roman Chor der Erinnyen.
Die Jury würdigt Marion Poschmann als »eine der radikalsten Dichterinnen unserer Zeit« und zeichnet sie für ein Gesamtwerk aus, »das für die Kunst der Dichtung neue Maßstäbe setzt. Marion Poschmanns Lyrik erkundet, ebenso wie ihre Prosa und Essayistik, was gemeinhin verborgen bleibt. In ihrer Beobachtung und Wahrnehmung der Alltagswelt entsteht eine Genauigkeit, die der Wahrheit hinter den Dingen gerecht wird, ohne das Augenscheinliche zu leugnen. Ausgehend von den unscheinbarsten Phänomenen helfen ihre poetischen Schilderungen von Umwelt und Natur, Mensch und Tier, begrenzende Illusionen aufzugeben, den subtilen Verschiebungen der Wahrnehmung zu folgen und aufzuspüren, in welcher Welt wir leben und was uns verloren zu gehen droht.«
Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik, Slawistik und Philosophie. Sie lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Peter Huchel-Preis, dem Literaturpreis der Stadt Bremen (insbesondere für Nimbus), dem Deutschen Preis für Nature Writing und dem Literaturpreis WORTMELDUNGEN, der für kritische Kurztexte vergeben wird. Ihre Romane Die Sonnenposition und Die Kieferninseln standen jeweils auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Sie ist u.a. Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Am 14. September 2023 findet eine Lesung mit der Autorin in der Reuffel Buchhandlung statt. Die feierliche Preisverleihung erfolgt einen Tag später, am 15. September, im Stadttheater Koblenz. Die Laudatio hält die Literaturkritikerin Katrin Hillgruber.
Im Suhrkamp Verlag erscheint im September 2023 Marion Poschmanns neuer Roman Chor der Erinnyen.
Marion Poschmann im Suhrkamp Verlag
WEITERFÜHRENDE LINKS
ENTDECKEN
Nachricht
Marion Poschmann wird Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim 2022/23
Poschmann ist die 49. Amtsinhaberin und tritt die Nachfolge von Dorothee Elmiger an. Der Preis beinhaltet das Wohnrecht im Haus »An der Oberpforte 4« und ein Preisgeld von 20.000 Euro.Nachricht
Marion Poschmann erhält den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2021
Marion Poschmann erhält den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis 2021. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird in diesem Jahr zum vierten Mal von...Nachricht
Bremer Literaturpreis 2021 für Marion Poschmann
Marion Poschmann erhält den mit 25.000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2021 für ihren Gedichtband Nimbus. In der Begründung der Jury heißt es:...Nachricht
Marion Poschmann erhält den Hölty-Preis 2020
Die Dichterin, Romanautorin und Essayistin Marion Poschmann erhält den mit 20.000 Euro höchstdotierten Lyrikpreis im deutschsprachigen Raum für ihr umfangreiches...Nachricht
Lyrikpreis Orphil an Marion Poschmann
Die Schriftstellerin Marion Poschmann erhält den mit 10.000 Euro dotierten Lyrikpreis Orphil der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie wird mit dem Preis für...Nachricht
Marion Poschmann erhält Klopstock-Preis 2018
Der diesjährige Klopstock-Preis für neue Literatur des Landes Sachsen-Anhalt geht an Marion Poschmann und ihren Roman Die Kieferninseln. Mit einer...Video
Marion Poschmann und Thomas Macho (Sommerfest 2017)
Marion Poschmann und Thomas Macho stellen ihre Werke Die Kieferninseln und Das Leben nehmen auf dem Suhrkamp Insel Sommerfest 2017...Nachricht
Marion Poschmann erhält den Berliner Literaturpreis 2018
Die Stiftung Preußische Seehandlung hat auf Beschluss ihrer Preisjury die Schriftstellerin Marion Poschmann mit dem Berliner Literaturpreis 2018 ausgezeichnet. Die...Nachricht
Menasse, Poschmann und Salzmann auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2017
Die Hauptstadt von Robert Menasse, Die Kieferninseln von Marion Poschmann und Außer sich von Sasha Marianna Salzmann stehen auf der...Video
Marion Poschmann: Die Kieferninseln (Lesung)
Marion Poschmann liest »Zehn Seiten« aus ihrem Roman Die Kieferninseln. Die Kieferninseln ist ein Roman von meisterhafter Leichtigkeit: tiefgründig, humorvoll, spannend,...Nachricht
Braun, Poschmann und Herbert sind Lyrik-Empfehlungen 2017
Volker Brauns Handbibliothek der Unbehausten, Marion Poschmanns Geliehene Landschaften und Zbigniew Herberts Gesammelte Gedichte gehören zu den Lyrik-Empfehlungen des Jahres...Nachricht
Marion Poschmann erhält den Düsseldorfer Literaturpreis 2017
Die diesjährige Preisträgerin des mit 20.000 Euro dotierten Düsseldorfer Literaturpreises ist die in Berlin lebende Schriftstellerin Marion Poschmann. Der Preis wird...Nachricht
Deutscher Preis für Nature Writing für Marion Poschmann
Marion Poschmann erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2017. Die Auszeichnung wird dieses Jahr zum ersten Mal vom Verlag Matthes...Video
Marion Poschmann: Autorenporträt und Gespräch
»Berlin ist zum Schreiben eine wunderbare Stadt.« Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, gilt als eine der radikalsten und zugleich phantasiebegabtesten...Nachricht
Marion Poschmann erhält Reisestipendium
Marion Poschmann erhält 2016 vom Literaturbüro Oldenburg das Landgang-Stipendium, ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land. Das Stipedium wird von der...Nachricht
Marion Poschmann in Akademie der Wissenschaften und Literatur aufgenommen
Marion Poschmann ist ab sofort ordentliches Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Die Autorin gehöre »zu den...Audio
Marion Poschmann: »Die Sonnenposition« (Lesung)
Unsere Autorin Marion Poschmann war am 16.12.2013 zu Gast in der Villa Unseld in Frankfurt am Main. Dort las sie...Nachricht
Marion Poschmann erhält Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
Die Lyrikerin und Schriftstellerin Marion Poschmann erhält für ihren Roman Die Sonnenposition den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Der Preis ist mit 30.000 Euro...Video
Marion Poschmann: »Die Sonnenposition« (Lesung)
Marion Poschmann liest »Zehn Seiten« aus ihrem Roman Die Sonnenposition. Marion Poschmanns lange erwartete neue Prosa ist ein Roman über Deutschland...Nachricht