Emine Sevgi Özdamar

© Isolde Ohlbaum
Emine Sevgi Özdamar
Emine Sevgi Özdamar wuchs in Istanbul auf, wo sie die Schauspielschule besuchte. Mitte der siebziger Jahre ging sie nach Berlin und Paris und arbeitete mit den Regisseuren Benno Besson, Matthias Langhoff und Claus Peymann. Sie übernahm zahlreiche Filmrollen und schreibt seit 1982 Theaterstücke, Romane und Erzählungen. Emine Sevgi Özdamar lebt in Berlin.
Emine Sevgi Özdamar wuchs in Istanbul auf, wo sie die Schauspielschule besuchte. Mitte der siebziger Jahre ging sie nach Berlin und Paris und arbeitete mit den Regisseuren Benno Besson, Matthias Langhoff und Claus Peymann. Sie übernahm zahlreiche Filmrollen und schreibt seit 1982 Theaterstücke, Romane und Erzählungen. Emine Sevgi Özdamar lebt in Berlin.
Marieluise-Fleißer-Preis 2025 (Shortlist)
Manès Sperber-Preis 2025
Georg-Büchner-Preis 2022
Marieluise-Fleißer-Preis 2025 (Shortlist)
Manès Sperber-Preis 2025
Georg-Büchner-Preis 2022
Düsseldorfer Literaturpreis 2022
Schillerpreis 2022
Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim 2021
Preis der Leipziger Buchmesse 2022 (Shortlist)
Bayerischer Buchpreis 2021
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Emine Sevgi Özdamar mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Emine Sevgi Özdamar hat die deutsche Literatur großartig verändert.«
Adam Soboczynski, DIE ZEIT
»Emine Sevgi Özdamar erhält den Georg-Büchner-Preis 2022 ... hochverdient. Diese Autorin bringt in einem eigenen Sound Erlebtes, Gehörtes und Gelesenes zusammen, fügt europäische Kultur, Theatertheorie und philosophische Debatten zwischen die Beobachtungen aus dem Land ihrer Jugend.«
Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau
»Mit Emine Sevgi Özdamar zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine herausragende Autorin aus, der die deutsche Sprache und Literatur neue Horizonte, Themen und einen hochpoetischen Sound verdankt ... Emine Sevgi Özdamars Werk eröffnet einen zugleich intellektuellen wie poetischen Dialog zwischen verschiedenen Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen, an dem wir lesend teilhaben dürfen.«
Jury des Georg-Büchner-Preises 2022
»Mit dem Georg-Büchner-Preis erfährt [Emine Sevgi Özdamar] ein weiteres Stück der Anerkennung ihrer einsamen Größe, die ihr gebührt.«
Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung
»Ihre Bücher tragen einen großartigen polyglotten Kanon von Literatur, Theater, Musik in sich ...«
Marie Schmidt, Perlentaucher
Leserstimme verfassen
ENTDECKEN
Nachricht
Emine Sevgi Özdamar erhält den Manès Sperber-Preis 2025
Die Autorin wird für ihr Werk ausgezeichnet.Nachricht
Emine Sevgi Özdamar erhält den Georg-Büchner-Preis 2022
»Emine Sevgi Özdamars Werk eröffnet einen zugleich intellektuellen wie poetischen Dialog ..., an dem wir lesend teilhaben dürfen.«Nachricht