Vom Schenken und Beschenktwerden

Vom Schenken und Beschenktwerden

Schenken ist nicht so einfach, wie es erscheint. Nicht selten fragen sich viele: Was schenke ich wem und wenn ja, warum? Ein paar Gedanken zur rechten Zeit bieten Gewähr dafür, dass das Schenken glücklich macht. Ansonsten drohen Notgeschenke oder Verlegenheitsgeschenke.

Wilhelm Schmid, Bestsellerautor (Glück, Gelassenheit), schildert die Freuden des Schenkens und benennt auch die Probleme, die es mit sich bringen kann. Dabei geht es nicht nur um materielle...

Mehr anzeigen

Schenken ist nicht so einfach, wie es erscheint. Nicht selten fragen sich viele: Was schenke ich wem und wenn ja, warum? Ein paar Gedanken zur rechten Zeit bieten Gewähr dafür, dass das Schenken glücklich macht. Ansonsten drohen Notgeschenke oder Verlegenheitsgeschenke.

Wilhelm Schmid, Bestsellerautor (Glück, Gelassenheit), schildert die Freuden des Schenkens und benennt auch die Probleme, die es mit sich bringen kann. Dabei geht es nicht nur um materielle Geschenke, sondern auch um ideelle der Liebe, Freundschaft und der Gastfreundschaft. Was bedeutet es, Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, und wie wichtig sind Geschenke, die ein Mensch sich selbst macht? Der Höhepunkt des Schenkens ist erreicht, wenn sich der Schenkende auch selbst über seine Gabe freut und sich der Beschenkte mit dem Geschenk gemeint fühlt.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Vom Schenken und Beschenktwerden

Personen für Vom Schenken und Beschenktwerden

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.
Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er...

STIMMEN

»Wieder: ein zuverlässig verständliches und anregendes Büchlein, voller Vertrauen aufs Leben und Gelassenheit. Ein Schmidchen eben.«
ws, Augsburger Allgemeine
»Wieder: ein zuverlässig verständliches und anregendes Büchlein, voller Vertrauen aufs Leben und Gelassenheit. Ein Schmidchen eben.«
ws, Augsburger Allgemeine

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gelassenheit

12,00 €

Vom Glück der Freundschaft

10,00 €

Die Suche nach Zusammenhalt

26,00 €

Schaukeln

12,00 €

Den Tod überleben

12,00 €

Das Havelberger Konzert

16,00 €

»Warte mal, hab ich zu Hause mein Buch zugemacht?«

16,00 €

Das Glück des Lesens

16,00 €

Die Kunst, ohne Sorgen zu leben

15,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

10,00 €

Der gestohlene Weihnachtsbaum

10,00 €

Die Lust am Text

5,00 €

Notizbuch

10,00 €

Notizbuch

8,00 €

Der Fragebogen von Marcel Proust. Ein Notizbuch zum Ausfüllen

12,00 €

Notizbuch

12,00 €

Der Mann und das Holz

12,00 €

Insel-Bücherei Notizbuch

9,00 €

Das Buch vom Tee

15,00 €

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

12,00 €
12,00 €
10,00 €
26,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Podcast
Annika von Taube spricht mit Wilhelm Schmid über Philosophie als Lebenskunst.