Rainer Maria Rilke: Lyrik

Rainer Maria Rilke zählt bis heute zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache. Zu den bekanntesten Rilke-Gedichten zählen unter anderem Der Panther, Das Karussell oder auch Die Sonette an Orpheus – doch auch die weniger bekannten Gedichte des Dichters laden zum Neu- und Wiederentdecken ein. Hier finden Sie sämtliche Gedichtbände von Rilke: seine besten, schönsten und beliebtesten Verse, die jeder kennen sollte und die längst zum Kanon der deutschen Literatur zählen.
RILKES LYRISCHES WERK IN EINEM BAND
Rainer Maria Rilke hat mit seiner Lyrik ein Werk geschaffen, das in seiner Gesamtheit zum Grundbestand der deutschen Literatur gehört und zugleich, über die Zeiten hinweg, populär geblieben ist. Seine Texte sind ein nicht abreißender poetischer Gedankenstrom um die großen Fragen der Menschheit, und die Eleganz und die Widerständigkeit ihrer Sprache machen sie, einmal gelesen, zu Lebensbegleitern, die einen immer wieder wie eine geliebte Melodie gefangennehmen.
Die Ausgabe wird ergänzt durch eine ausführliche Zeittafel, die einen raschen Überblick über Rilkes Leben und Werk erlaubt. Den Band eröffnet das erste überlieferte Gedicht des achtjährigen René, und er schließt mit seinem letzten, auf dem Sterbebett verfaßten Gedicht. In bisher unerreichter Vollständigkeit werden Rilkes sämtliche Gedichte der Reifezeit geboten und von den Jugendgedichten all jene, die von Rilke zu Zyklen zusammengestellt wurden.
Die Ausgabe wird ergänzt durch eine ausführliche Zeittafel, die einen raschen Überblick über Rilkes Leben und Werk erlaubt. Den Band eröffnet das erste überlieferte Gedicht des achtjährigen René, und er schließt mit seinem letzten, auf dem Sterbebett verfaßten Gedicht. In bisher unerreichter Vollständigkeit werden Rilkes sämtliche Gedichte der Reifezeit geboten und von den Jugendgedichten all jene, die von Rilke zu Zyklen zusammengestellt wurden.
RILKES GEDICHTE IN DER INSEL-BÜCHEREI
GEDICHTE AUS RILKES FRÜHWERK
Das Stunden-Buch von Rainer Maria Rilke, entstanden 1899 bis 1903 und erstmals veröffentlich 1905 im Insel Verlag, setzt sich aus drei Büchern zusammen: »Vom mönchischen Leben«, »Von der Pilgerschaft« und »Von der Armut und vom Tode«. In Gebeten und Bekenntnissen, getrieben von einem inbrünstigen Gottverlangen, umwirbt ein russischer Mönch Gott, das Ding der Dinge. Die in dem Lou Andreas-Salomé gewidmeten Werk enthaltenen Gedichte zählen zum wichtigsten Teil von Rilkes Frühwerk.
10 ELEGIEN AUS RILKES SPÄTWERK
Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien umfassen zehn Elegien, mit denen der Dichter 1912 begann und die er 1922 abgeschloss. Sie gehören wie James Joyces Ulysses und T. S. Eliots The Waste Land, die beide im selben Jahr vollendet wurden, zu den großen, schwer zugänglichen Werken der modernen Weltliteratur. Die Unbefangenheit jedoch, die Rilkes Lyrik in den letzten Jahren entgegengebracht wird, lässt das Verständnis wachsen für den eigenwilligen sprachlichen Duktus, die hermetische Metaphorik und Symbolik und für die oft entlegenen Bezüge dieser Elegien. Ein Essay von Peter Szondi ist dieser Ausgabe beigegeben.