Rainer Maria Rilke in der Insel-Bücherei

Das Werk von Rainer Maria Rilke und die Geschichte der Insel-Bücherei sind nicht ohne einander zu denken: Im Sommer 1912 erschien Rilkes Prosadichtung Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke als Band Nummer 1 der Insel-Bücherei, die der Verleger Anton Kippenberg zum Preis von 50 Pfennigen anbot. Sowohl das Buch als auch die Buchreihe wurden zum Sensationserfolg. Seitdem sind zahlreiche weitere Werke von Rilke in der Insel-Bücherei erschienen.
DER ERSTE BAND DER INSEL-BÜCHEREI
Rainer Maria Rilkes Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke eröffnete 1912 die Insel-Bücherei. Die erste Auflage war rasch vergriffen, in schnellem Rhythmus folgten immer neue, der Cornet avancierte zum Kultbuch mit Millionenauflage und legte den Grundstein für den Erfolg des Autors und der unverwechselbaren Buchreihe. Die Erzählung vom jungen Fahnenträger, der mit großen Augen durch die Schrecknisse eines universellen Krieges taumelt, hat bis heute nichts von ihrer Sprachschönheit und Gültigkeit verloren.