500 g gekochte Kartoffeln vom Vortrag
Schupdfnudeln
Schupfnudeln einfach selber machen
Diese länglich gerollten Kartoffelnocken werden im Schwäbischen aus naheliegenden Gründen auch Buabespitzle genannt. Mit gekochtem Sauerkraut gebraten wird daraus ein vollständiges Gericht.
durch eine Kartoffelpresse drücken
500 g Mehl
1 Ei
2 TL Salz
1 Prise Muskatnuss, gemahlen
zugeben und zu einem Teig verkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in Gnocchi-große Stücke schneiden und mit der Hand längliche, an den Enden dünnere Schupfnudeln rollen, in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Schupfnudeln darin so lange sieden lassen, bis sie nach oben steigen. In kaltem Wasser abschrecken
etwas Öl
die abgetropften Schupfnudeln ganz leicht ölen, damit sie nicht zusammenkleben
3 EL Butter
zum Servieren die Schupfnudeln in einer Pfanne goldgelb anbraten
Schwäbische Bio-Spitzenküche – einfach und raffiniert
80 hervorragende Rezepte von der Schwäbischen Alb
Ihre neue schwäbische Küche ist frisch, modern und regional, mit vielen veganen und vegetarischen Gerichten und geht gleiczeitig zurück zum Ursprung: Das Brot duftet nach Holzfeuer, die Hühner glucken unter den Apflebäumen. Gärtnerinnen und Imker, Schäferinnen und Pilzsammler gehen bei der Scheunenwirtin ein und aus. Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Einkaufen begleitet uns ihr Buch mit vielen wertvollen Ratschlägen.
Ihre neue schwäbische Küche ist frisch, modern und regional, mit vielen veganen und vegetarischen Gerichten und geht gleiczeitig zurück zum Ursprung: Das Brot duftet nach Holzfeuer, die Hühner glucken unter den Apflebäumen. Gärtnerinnen und Imker, Schäferinnen und Pilzsammler gehen bei der Scheunenwirtin ein und aus. Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Einkaufen begleitet uns ihr Buch mit vielen wertvollen Ratschlägen.