1,5 kg Kartoffeln, festkochend
(etwa Sieglinde)
Schwäbischer Kartoffelsalat
Schwäbischer Kartoffelsalat – Einfach, lecker, bodenständig!
waschen und in Wasser gar kochen, dabei das Wasser nur sieden lassen, so garen die Kartoffeln gleichmäßig durch, dann unter kaltem Wasser abschrecken und pellen. In eine große Schüssel dünne Scheiben mit dem Messer schnippeln oder hobeln
100 ml Öl
2 EL Senf
dazugeben
1 Zwiebel
schälen und würfeln
500 ml Gemüsebrühe
mit der Zwiebel aufkochen und über die Kartoffeln gießen, mit den Händen vorsichtig vermengen
1/2 TL Zucker
zugeben
Branntweinessig
nach Geschmack nach und nach zugeben
Salz
Pfeffer
würzen
1 Salatgurke
nach Belieben waschen, ungeschält in feine Scheiben hobeln oder schneiden und darunterheben, den Salat etwas ziehen lassen und nochmals abschmecken
Schwäbische Bio-Spitzenküche – einfach und raffiniert
80 hervorragende Rezepte von der Schwäbischen Alb
Ihre neue schwäbische Küche ist frisch, modern und regional, mit vielen veganen und vegetarischen Gerichten und geht gleichzeitig zurück zum Ursprung: Das Brot duftet nach Holzfeuer, die Hühner glucken unter den Apflebäumen. Gärtnerinnen und Imker, Schäferinnen und Pilzsammler gehen bei der Scheunenwirtin ein und aus. Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Einkaufen begleitet uns ihr Buch mit vielen wertvollen Ratschlägen.
Ihre neue schwäbische Küche ist frisch, modern und regional, mit vielen veganen und vegetarischen Gerichten und geht gleichzeitig zurück zum Ursprung: Das Brot duftet nach Holzfeuer, die Hühner glucken unter den Apflebäumen. Gärtnerinnen und Imker, Schäferinnen und Pilzsammler gehen bei der Scheunenwirtin ein und aus. Nicht nur beim Kochen, sondern auch beim Einkaufen begleitet uns ihr Buch mit vielen wertvollen Ratschlägen.