Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Die Individualität des Gehirns

François Ansermet, Pierre Magistretti

Die Individualität des Gehirns

Neurobiologie und Psychoanalyse

Lange Zeit galten Neurobiologie und Psychoanalyse als unvereinbar. Während die Neurowissenschaft versuchte, physiologischen Gesetzen auf die Spur zu kommen, und sich daher eher auf empirisch verifizierbare biologische Prozesse konzentrierte, untersuc ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,80 [D]

Erschienen: 19.09.2005
Gebunden, 282 Seiten
ISBN: 978-3-518-58441-5
Gene, Meme und Gehirne

Hg.: Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller

Gene, Meme und Gehirne

Geist und Gesellschaft als Natur. Eine Debatte

Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 22.09.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1643
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-29243-3
Die Materialisierung des Ichs

Olaf Breidbach

Die Materialisierung des Ichs

Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert

Die Materialisierung des Ichs beschreibt die konzeptionelle Entwicklung der Neurowissenschaften. Die Rekonstruktion geht aus von der Situation gegen Ende des 18. Jahrhunderts und führt bis hin zu den modernen Entwürfen einer Philosophie, welche die Logik ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 17.12.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1276
Taschenbuch, 476 Seiten
ISBN: 978-3-518-28876-4
Auf der Suche nach einer anderen Medizin

Hg.: Alexa Geisthövel, Bettina Hitzer

Auf der Suche nach einer anderen Medizin

Psychosomatik im 20. Jahrhundert

Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über die Geschichte der psychosomatischen Medizin in Deutschland. Pointierte Einzeldarstellungen präsentieren ein Panorama, das neben den Spielarten der Psychosomatik im 20. Jahrhundert auch die Suche nach einer Medizin zeigt, die sich als menschlichere Alternative zur modernen, vermeintlich seelenlosen Apparatemedizin verstand.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 11.02.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2264
Taschenbuch, 549 Seiten
ISBN: 978-3-518-29864-0
Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

Eric R. Kandel

Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

In den vorliegenden Aufsätzen beschreibt Kandel die Verflechtungen zwischen Neurobiologie und Psychiatrie und zeigt die Einflußmöglichkeiten der Psychoanalyse auf Funktionen des Gehirns auf mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 17.03.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1860
Taschenbuch, 341 Seiten
ISBN: 978-3-518-29460-4
Roboterethik

Janina Loh

Roboterethik

Eine Einführung

Die Philosophin Janina Loh befasst sich in ihrem grundlegenden Buch mit den moralischen Herausforderungen, die beim Bau von Robotern und im Umgang mit ihnen eine Rolle spielen: Sind Roboter autonom? Können sie gar moralisch handeln? Haben sie einen moralischen Wert? Sollten ihnen Rechte zuerkannt werden? Wer ist zur Rechenschaft zu ziehen, wenn ein Roboter einen Menschen schädigt?

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2277
Taschenbuch, 241 Seiten
ISBN: 978-3-518-29877-0
Geist und Kosmos

Thomas Nagel

Geist und Kosmos

Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist

In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht, die sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Gesetze auf die Fahnen geschrieben hat, ohne mit einer Theorie, die Bewusstsein, Denken und Werte erklärt, aufwarten zu können. Dass eine solche Weltsicht zwangsläufig unvollständig ist, versucht Nagel mit subtilen philosophischen Argumenten zu begründen.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2151
Taschenbuch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-29751-3
Selbst im Spiegel

Wolfgang Prinz

Selbst im Spiegel

Die soziale Konstruktion von Subjektivität

Fragen nach Geist, Subjektivität und freiem Willen beschäftigen seit jeher die Philosophie, aber auch die Psychologie. Mit Selbst im Spiegel legt Wolfgang Prinz eine neue Theorie des Geistes vor. Der menschliche Geist, so Prinz, ist ein radikal offenes System, das keineswegs »fertig« auf die Welt kommt. Vielmehr muss er erst geschaffen und geformt werden - in Interaktion mit anderen geistbegabten Wesen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 08.02.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2169
Taschenbuch, 502 Seiten
ISBN: 978-3-518-29769-8
Aus Sicht des Gehirns

Gerhard Roth

Aus Sicht des Gehirns

Gerhard Roth präsentiert die Umrisse eines neuen Menschenbildes, das naturwissenschaftlich begründet ist und zugleich Einsichten der Geistes- und Sozialwissenschaften berücksichtigt.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 23.03.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1915
Taschenbuch, 243 Seiten
ISBN: 978-3-518-29515-1
Fühlen, Denken, Handeln

Gerhard Roth

Fühlen, Denken, Handeln

Wie das Gehirn unser Verhalten steuert

Die zentrale Frage des Buches lautet: Wer oder was bestimmt unser menschliches Verhalten: das denkende, vernünftige, mehr oder weniger frei entscheidende Ich, die Gene, die Umwelteinflüsse oder das Unbewußte? Diese Frage wird im Lichte der neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Psychologie ausführlich diskutiert und beantwortet. mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 24.11.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1678
Taschenbuch, 608 Seiten
ISBN: 978-3-518-29278-5
Das Gehirn und seine Wirklichkeit

Gerhard Roth

Das Gehirn und seine Wirklichkeit

Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen

In diesem Buch werden die neuesten Kenntnisse über die biologischen, evolutionsbiologischen und neurobiologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnisleistungen, von Bewußtsein und Geist dargestellt. Es wird diskutiert, wie und innerhalb welcher Gren ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 17.12.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1275
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-28875-7
Mentale Repräsentationen

Hg.: Tobias Schlicht, Joulia Smortchkova

Mentale Repräsentationen

Grundlagentexte

Der Begriff der mentalen Repräsentation spielt eine zentrale Rolle in Theorien über geistige Phänomene und Mechanismen der Informationsverarbeitung. Philosophen, Psychologen und Neurowissenschaftler diskutieren lebhaft darüber, wie es uns gelingt, die Welt zu repräsentieren, und was mentale Repräsentationen genau sind. Der Band versammelt die zentralen Texte der Debatte erstmals in deutscher Übersetzung.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 09.07.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2226
Taschenbuch, 566 Seiten
ISBN: 978-3-518-29826-8
Freiheit und Neurobiologie

John R. Searle

Freiheit und Neurobiologie

Die aktuelle Debatte zwischen der modernen Hirnforschung und der Philosophie konzentriert sich auf die Frage, ob so etwas wie ein freier Wille nach den Experimenten der Neurobiologen überhaupt noch gedacht werden könne. Auf dem Spiel steht dabei ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,80 [D]

Erschienen: 09.08.2004
Taschenbuch, 91 Seiten
ISBN: 978-3-518-58398-2
Der Beobachter im Gehirn

Wolf Singer

Der Beobachter im Gehirn

Essays zur Hirnforschung

Der Dialog zwischen den Natur- und den Kulturwissenschaften hat in den vergangenen Jahren an Intensität gewonnen, wobei die Hirnforschung einen zentralen Platz in der disziplinenübergreifenden Diskussion einnimmt. Es sind die mit der Hirnforschung verbund ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 29.04.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1571
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-29171-9
Ein neues Menschenbild?

Wolf Singer

Ein neues Menschenbild?

Gespräche über Hirnforschung

Der Konflikt zwischen Geistes- und Naturwissenschaften tritt in der aktuellen Diskussion um ein sich wandelndes Menschenbild besonders hervor. Dieser Band enthält eine Reihe von exemplarischen Gesprächen, in denen der Hirnforscher Wolf Singer der Idee vom frei handelnden Menschen den u. a. von neuronalen Prozessen weitgehend determinierten Menschen entgegenstellt, aber auch die Bedeutung von sozialen und kulturellen Faktoren für die geistige Entwicklung des Menschen betont.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 27.01.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1596
Taschenbuch, 140 Seiten
ISBN: 978-3-518-29196-2
Philosophie und Neurowissenschaften

Hg.: Dieter Sturma

Philosophie und Neurowissenschaften

Dieser Band lotet die Bedingungen für einen Austausch zwischen Philosophie und Neurowissenschaften aus und unterzieht die Annahme eines neuen Menschenbilds einer kritischen Prüfung. mehr »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 30.01.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1770
Taschenbuch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-518-29370-6
Neuroenhancement

Hg.: Klaus Viertbauer, Reinhart Kögerler

Neuroenhancement

Die philosophische Debatte

Befinden wir uns mit dem Neuroenhancement auf dem Weg zu einer neuen Menschengattung, und besteht gar eine moralische Pflicht zu einer solchen Weiterentwicklung? Die hier versammelten Texte von Dieter Birnbacher, John Harris, Reinhard Merkel, Michael Pauen, Ingmar Persson und Julian Savulescu sowie Dieter Sturma geben höchst unterschiedliche Antworten auf diese Fragen.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.04.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2285
Taschenbuch, 204 Seiten
ISBN: 978-3-518-29885-5
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv